Erst vor ein paar Tagen hatte ich meinen 3. Kauf in 2023 getätigt und nun folgt direkt der 4. Kauf. Dahinter steckt der aktuelle Rückgang an den Börsen und die Turbulenzen an den Märkten. Nicht nur die Silicon Valley Bank musste von den Vereinigten Staaten gestützt und sogar gerettet werden, sondern auch in der Schweiz gab es bei der Credit Suisse ein kleines Beben.
Die Schweizer Nationalbank springt der krisengeschüttelten Großbank zur Seite. Das Angebot lautet, dass die Credit Suisse bis zu 50 Milliarden Franken aufnehmen kann, um Liquidität bei Bedarf zu erhalten. Im Artikel der FAZ ist geschrieben, dass die Kredite durch vollständig durch erstklassige Vermögenswerte besichert sind. Zusätzlich kauf die Credit Suisse Schuldverschreibungen von bis zu 3 Milliarden Dollar zurück. Mit diesen Maßnahmen möchte die Bank das verlorene Vertrauen zurückgewinnen – dass im Absturz des Kurses an der Börse aktuell widergespiegelt wird. Allein im vierten Quartal 2022 hatte die Bank, die zu den größten Vermögensverwaltern der Welt zählt, Kundengelder von 111 Milliarden Franken verloren.
Die Kombination im Moment sorgt für Unsicherheit und ein wenig Turbulenzen an den Märkten. Für mich als langfristiger Investor und Dividendensammler bietet dies erstklassige Kaufgelegenheiten. Eine erste Gelegenheit war für mich ein weiterer Nachkauf der T. Rowe Price Group.
Erneut habe ich mir 20 Anteile in mein Depot gelegt und mein Portfolio auf nun 60 Anteile eines der größten Vermögensverwalter der Welt erhöht. Der Kaufpreis lag bei 96,01 Euro pro Anteil – dies macht eine Gesamtsumme inkl. Gebühren in Höhe von 1.932,20 Euro.
Das Unternehmen hat für die erste Auszahlung der Dividende in 2023 die Dividende um 2 US-Cent erhöht und zahlt nun pro Quartal eine Bruttodividende von 1,22 US-Dollar. Für mich bedeutet das ungefähr 16 Euro pro Quartal an zusätzlicher Dividende und das nach Steuern – auf das Jahr gerechnet eine zusätzlich Dividende von rd. 64. Euro.
Auf meine 60 Anteile bedeutet dies, dass mir T. Rowe Price Group somit eine jährliche Nettodividende von rd. 192 Euro auf mein Konto überweist. Zusätzlich darf man sich bei dem Unternehmen einer weiteren Dividendensteigerung erfreuen und das voraussichtlich jährlich.
Ausführlich vorgestellt habe ich das Unternehmen bereits bei meinen vorherigen Käufen – die Verlinkung noch einmal hier auf die vorherigen Artikel: 8. Kauf 2022 – T. Rowe Price Group und 15. Kauf 2022 – T. Rowe Price Group
Im Folgenden stelle ein Screenshot aus den veröffentlichten Quartalszahlen des Unternehmens vom 26.01.2023:

Persönlich kann ich mir vorstellen in der nächsten Zeit, wenn die Börsen weiter nachgeben, weitere solide Titel ins Depot zu holen, um meinem Trend der steigenden Dividenden weiter Auftrieb zu verleihen. Der Weg bleibt das Ziel und langfristig sollte sich das auch weiter auszahlen.
Wie geht ihr mit den weiteren Turbulenzen um und wartet ihr ab oder steigt ihr ebenfalls ein bzw. kauft nach?
Für den anstehenden Urlaub habe ich mir zwei weitere Bücher gekauft – persönlich Liebe ich Biographien und Geschichte. Aus diesem Grund möchte ich euch die folgenden beiden Bücher aufzeigen, falls jemand ebenfalls Interesse hat:
- Preußen. Aufstieg und Niedergang 1600 – 1947 von Christopher Clark: Christopher Clark schildert den Aufstieg Preußens vom kleinen, an Bodenschätzen armen Territorium um Berlin zur dominierenden Macht auf dem europäischen Kontinent. Seine brillante Darstellung von über 300 Jahren preußischer Historie ist ein Meisterwerk der Geschichtsschreibung.
- Winston Churchill von Thomas Kielinger: ls Winston Churchill 25 Jahre alt war, hatte er Kriege auf drei Kontinenten erlebt, fünf Bücher geschrieben und einen Sitz im britischen Unterhaus gewonnen. Als er 60 war, galt er politisch als gescheiterter Mann. Doch dann kam mit dem Zweiten Weltkrieg Churchills größte Stunde. Als Premierminister leistete er den entscheidenden Widerstand gegen Hitler-Deutschland und führte sein Land bis zum siegreichen Kriegsende. Thomas Kielinger erzählt das fesselnde Leben dieser Jahrhundertgestalt mit kritischer Bewunderung und narrativem Glanz.