Ich bespare auch weiterhin 4 ETF über Sparpläne. Hierbei hat sich nichts geändert. Allerdings versorge ich die Sparpläne als sogenannte Reinvestition direkt aus meinen erhaltenen Dividenden. So schüre ich den Zinseszins-Effekt und baue zusätzlich meine Streuung im Portfolio automatisch aus. Für mich eine sogenannte Win-Win-Situation und das sollte langfristig auch weitere Stabilität meinem Depot geben.

Mit Wirkung zum 01.08.2022 habe ich den Sparplan für „iShares Global Water ETF“ von bisher 50 Euro monatlich auf 100 Euro angepasst und sozusagen verdoppelt.

Insgesamt führe ich somit Sparpläne in Höhe von monatlich 400 Euro aus. Zu meinen monatlichen Dividenden ist das immer ein kleiner Abschlag, so dass Überschneidungen mit neuen Dividenden und der Ausführung der Sparpläne nicht passieren. Zusätzlich kann ich die zusätzlichen Dividenden, welche ich erhalte, entspannt über Einmalkäufe direkt in Aktien reinvestieren.

Werbeanzeigen

Den ETF von iShares mit dem Schwerpunkt in breit diversifizierte Unternehmen, deren Geschäft mit Wasser in Verbindung steht, habe ich mit folgendem Artikel bereits ausführlich vorgestellt: Neuer ETF-Sparplan Global Water!

Erstmalig ausgeführt habe ich den Sparplan zum 01.11.2019 und seither läuft dieser ganz „langweilig“ und kontinuierlich Monat für Monat seit bald 3 Jahren. Das bedeutet bisher wurde 32x monatlich eine Ausführung erreicht und in Summe habe ich bereits 33,618681 Anteile davon in meinem Depot angesammelt. Ab sofort verdoppelt sich der Betrag monatlich. Richtig schön sieht man hier die halbjährlich steigenden Ausschüttungen seit meinem Erstkauf mit steigenden Anteilen und steigender Ausschüttung:

  • Nov. 2019 -> 0,39 Euro
  • Mai 2020 -> 0,93 Euro
  • Nov. 2020 -> 4,07 Euro
  • Mai 2021 -> 2,78 Euro
  • Nov. 2021 -> 19,65 Euro
  • Mai 2022 -> 4,94 Euro
  • ….

Noch ein paar aktuelle Fakten zu dem ETF von iShares, welches auch immer wichtig für eine Investitionsentscheidung sind:

  • Fondsvermögen ca. 1,94 Mrd. US-Dollar
  • Gesamtkostenquote (TER): 0,65%
  • Produktstruktur: Physisch
  • Methodik: Replikation
  • Ausschüttungshäufigkeit: Halbjährlich
  • Vergleichsindex: S&P Global Water 50 Index
  • 3 größte Positionen nach Gewichtung: American Water Works Inc. (10,63%), Xylem Inc. (6,87%) u. Essential Utilities Inc. (5,44%)
  • Der Schwerpunkt liegt somit in der Industrie u. den USA mit jeweils um die 50% in der Gewichtung
Werbeanzeigen

In der sehr volatilen Marktphase mit vermehrt schlechten News, sehe ich als langfristiger Investor die Chance gerade bei den Sparplänen durch den Cost-Average-Effekt entsprechende Vorteile zu ziehen. Gerade in den schwächeren Marktphasen kaufe ich mehr Stücke nach und profitiere langfristig dann wieder von den steigenden Kursen und den Ausschüttungen.

Zusätzlich stehe ich parat, um weiter auch Einzelwerte auszubauen und auch weitere in mein Depot zu holen. Die Watchlist wird aktuell im größer, allerdings möchte ich eigentlich mein Depot gar nicht zu weit aufblähen. Ein zweischneidiges Schwert, den Diversifikation hat, bis zu einem gewissen Grad, auch wieder Vorteile. Allerdings kann das nachher auch bedeuten, dass man X Wert im Depot hat, welche einem nur ein paar wenige Euro Dividende ausschütten und wirkliche Erfolge hat man bei einem höheren Kurs auch nicht. So versuche ich auf der einen Seite spannende neue Unternehmen zu finden und diese mit ins Depot zu bringen und parallel die bestehenden Werte im Depot sukzessive auszubauen.

Interessant hierbei das Buch von der sehr geschätzten Beate Sander: Die besten Aktienstrategien für Fortgeschrittene: Endlich Millionär werden mit breit gestreuter Langzeitanlage – Das Arbeits- und Vertiefungsbuch zum Bestseller Der Aktien- und Börsenführerschein

Werbeanzeigen

In den nächsten Tage folgt dann noch der monatliche Dividendenabschluss für Juni….nur soviel vorweg, das Jahr 2021 konnte ich übertreffen und meinen Weg entscheidend fortsetzen!

Werbung

3 Kommentare zu „Sparplanerhöhung iShares Global Water ETF

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s