Am Montag wurde dann noch mein 11. Kauf in diesem Jahr vollzogen. Dieses Mal habe ich ein neues Unternehmen in mein Portfolio geholt – Position Nr. 42. Beobachtet bzw. auf meiner Watchlist hatte ich das deutsche Unternehmen schon seit längerem. Gefallen hat mir hier die Idee mit „Buy and Lease-back“ als Geschäftsmodell von etablierten Fachmarkt- und Einkaufszentren. Ein solides Investment auf dem deutschen Markt mit einer aktuellen Dividendenrendite von ca. 2,2% p.a. – allerdings mit einem schönen Wachstum in den letzten Jahren und auch zukünftig weiter angestrebt.

Gekauft habe ich in einer ersten Position 100 Anteile der Defama AG – Deutsche Fachmarkt AG. Der Kaufpreis je Aktie lag bei 23,20 Euro. Ende Juli findet die Hauptversammlung statt, geplant ist eine Dividende von 51 Cent auszuschütten.
In der folgenden Folie direkt aus der Unternehmenspräsentation aus der Webseite der Defama AG lassen sich ganz gut die aktuellen Zahlen und der Ausblick auf 2022 erkennen:

Bedeutet für mich, wenn alles nach Plan läuft, dass ich mich jetzt bereits auf eine weiter steigende Dividende im nächsten Jahr erfreuen darf. Wenn ich die Entwicklung 2017 mit 34 Cent Ausschüttung pro Anteil bis 2021 mit 51 Cent vergleiche. Wird bisher ganz gehalten, was versprochen wurde.
Für eine Investition führt das Unternehmen selbst folgende Gründe auf:
- Hochprofitabel: dank günstiger Kaufpreise und schlanker Strukturen
- Solide Finanzierung: über Objekt-Tochterfirmen mit lokalen Banken/Sparkassen
- Bodenständiges Team: mit großer Erfahrung im Bereich Handelsimmobilien
- Aktionärsfreundlich: mit hoher Transparenz und jährlich steigender Dividende
- Wachstumsstark: durch Fokus auf spezielle Nische mit wenigen Mitbewerbern
Der Verschuldungsgrad lag zum 31.12.2021 bei rd. 60%, allerdings auch die Zinsbindung der Finanzierungen bei 7,1 Jahre im Durchschnitt – das bedeutet keine Angst im Hinblick auf steigende Zinsen notwendig. Das Portfolio umfasst aktuell 50 Standorte mit Nettokaltmieten in Höhe von jährlich 16,8 Mio. Euro (steigend). Die Vermietungsquote liegt bei 95% und die größten Mieter sind Kaufland/Lidl mit 6 Verträge (11,6%), toom/B1 mit 5 Verträgen (10,8%) und Edeka/Netto/trinkgut mit 11 Verträgen (10,1%). Weitere Mieter sind REWE/Penny, JYSK (=dänisches Bettenlager), ALDI Nord, NORMA, KiK, Deichman und weitere.
Erst gestern kam noch die folgende News-Meldung:
- Erwerb von zwei Nahversorgern in Thüringen
- Annualisierter FFO steigt auf über 9,5 Mio. €
- Prognose soll nach Vorlage der Halbjahreszahlen erhöht werden
Zuletzt noch mein ausschlaggebendes Argument, warum ich mich zu dem Kurs von 23,20 Euro je Anteil dazu entschieden habe einzusteigen – Jedes Mal, wenn der Kurs in der letzten Zeit auf 23,00 Euro sank, haben Mitglieder aus den Organen (Vorstand, Aufsichtsrat oder Familienmitglieder davon) zugeschlagen und Stücke gekauft. Für mich ein sehr positives Zeichen, wenn die Unternehmensführung selbst an das Unternehmen glaubt.
Passend dazu am Ende der Tipp des Tages als Lesestoff:
Wichtig ist hierbei die Unternehmen zu verstehen, in die man investiert. Dazu gehören Unternehmensbewertung & Kennzahlenanalyse – Ein Buch mit Praxisbeispielen zum Verstehen. Habe ich selbst in meinem Besitz
Ein Kommentar zu „11. Kauf 2022 – DEFAMA AG“