Neuer ETF-Sparplan Global Water!

Bereits Ende September habe ich angekündigt, dass ich einen neuen Sparplan anlegen werde, den ich mit folgendem Artikel bereits angekündigt habe: ver.di spendiert 50 Euro netto im Monat.

Allerdings ist es anders geworden, als angekündigt. Ich habe weder den MSCI World, noch einen Emerging Market als ETF-Sparplan angelegt. Ich habe mich für einen weiteren iShares entschieden, den Global Water ETF. Doch wie kam es zu der Entscheidung?

Ich wollte auf jeden Fall wieder einen physischen ETF. Also einen ETF, der die Aktien auch im besitzt und nicht über irgendwelche Swaps abbildet. Zusätzlich wollte ich einen Index abbilden, der Zukunftspotential besitzt und nicht unbedingt Mainstream unterwegs sein, da hier die Kurse bereits mehr als gut gelaufen sind. Somit ist grundsätzlich nur ein ETF für Schwellenländer bzw. Wachstumsländer übrig geblieben oder nach ein wenig Suche bin ich auf „Wasser“ gestoßen.

Das schöne an Wasser, wir sprechen von einem nachhaltigen Thema und einer Ressource, die immer knapper wird. Knappheit heißt automatisch, die Kurse steigen und Wasser ist eine Ressource, die jeder benötigt und ohne kann niemand Leben.

In diesem Zusammenhang bin ich auf den obigen iShares Global Water ETF gestoßen. Der ETF schüttet halbjährlich aus, ist über die ING sogar kostenlos besparbar und eine Größe von über 900 Mio. US-Dollar. Die Gesamtkostenquote für den ETF liegt bei 0,65%. Der Vergleichsindex ist der S&P Global Water 50 Index.

Falls ihr noch kein Depot habt oder noch auf der Suche seid, dann empfehle ich euch das Depot bei der ING. Einfach über den folgenden Link das Konto eröffnen und ihr unterstütz meine Seite: ING-Depot

Die größten Positionen des ETF sind folgende:

  • American Water Works Inc. (Versorger)
  • Xylem Inc. (Industrie)
  • Geberit AG (Industrie)
  • Idex Corp. (Industrie)
  • Danaher Corp. (Gesundheitsversorgung)

Ich habe mir einen Sparplan zum Start über 50 Euro pro Monat angelegt. Die offizielle Beschreibung ist wie folgt:

Anlageziel des Fonds ist es, unter Berücksichtigung sowohl der Kapitalrendite als auch der Ertragsrendite eine Gesamtrendite zu erreichen, welche die Rendite des S&P Global Water Index widerspiegelt. Um dieses Ziel zu erreichen, strebt der Fonds eine Nachbildung der Entwicklung des Referenzindex an. Der Fonds investiert in ein breit gefächertes Spektrum an Aktien der größten Wasserunternehmen weltweit, u.a. Aktien an Wasserwerken und Unternehmen für Wasseranlagen und kann zur Portfoliodiversifizierung beitragen.

Der Kurs lag 2009 noch bei ca. 15 Euro und jetzt bereits bei über 40 Euro. Das heißt die Wertentwicklung in den letzten 10 Jahren ist um 200% gestiegen und zusätzlich schüttet der ETF noch ca. 1,5% p.a. aus. Dadurch wird mit der Ausschüttung bereits die Inflation gedeckt und zusätzlich eine nette Rendite durch Kurssteigerungen erwirtschaftet. Für mich eine ideale Form der weiteren Streuung meines Portfolios, der sogenannten Diversifikation. Das langfristige Ziel ist, dass auch hier über einen längeren Zeitraum ein netter Betrag zusammenkommt.

Somit habe ich nun 3 ETF-Sparpläne mit einem monatlichen Beitrag von 300 EUR zur Einzahlung. Hiermit streue ich weiter und profitiere von Ausschüttungen und steigenden Kursen in einem breit gefächerten Portfolio. Die Sparpläne ergänzen meine Einzelaktien und automatisieren ein Stück weit meine Geldanlage, hin zum Investor!

Werbung

8 Kommentare zu „Neuer ETF-Sparplan Global Water!

  1. Hallo Chris,

    ja das globale Thema Wasser ist interessant. Dieses mit einem ETF in das Portfolio zu nehmen finde ich für eine gute Idee. Besonders wenn man sich dazu nicht Einzelaktien ins Depot legen will. Danke für den Tipp, ich werde mir das auch mal näher anschauen. Viel Erfolg und

    liebe Grüße
    Christian

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Christian,
      es wird immer wieder neu irgendeine Aktie oder eine Rohstoff gehypt, allerdings wirklich relevant ist immer nur das Wasser! Mit zunehmender Bevölkerung und eventuell auch noch Klimaerwärmung ist Wasser das Thema auf unserem Planeten. Ich gehe davon aus, hier noch Freude zu haben 🙂
      Viele Grüße und danke für deinen Kommentar
      Chris

      Gefällt 1 Person

  2. Danke für die „reminder“! Diese ETF habe ich vor lange Zeit angeschaut aber dann vergessen :/
    Ich habe jetzt endlich diese ETF gefunden die ich auch über schwedische Banken kaufen kann!! Danke nochmal für die „reminder“.
    Frohes neues Jahr 🙂

    Gefällt 1 Person

      1. Hallo Chris,

        nachträglich auch ein Dankeschön für den Hinweis auf den Wasser-ETF. Mein Sparplan hat bei Flatex mit Jänner 2020 auch begonnen. Ein erfolgreiches 2020 wünsche ich Dir und
        Beste Grüße
        Christian

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s