Der Beitrag ist eine absolute Besonderheit. Normalerweise stehen hier Beitrag zu Aktienkäufen, aber nun zum ersten Mal ein Beitrag über den Verkauf einer Aktie. Nach ein wenig mehr als 4 Jahren habe ich mich vor kurzem dazu entschieden meine 340 Borussia Dortmund Aktien zu verkaufen.
Verkauft habe ich zu einem von 5,36 Euro pro Aktie, welches mir einen Gewinn mit Dividenden von ziemlich genau 40% beschert hat. Auf die Haltedauer bedeutet dies eine Rendite von ca. 10% p.a. – absolut in Ordnung und im Vergleich zur aktuellen Tagesgeld-Rendite von 0,01% p.a. eine ansehnliche Rendite. In Euro umgerechnet bedeutet dies nach Steuern einen Gewinn von 532,35 Euro über die komplette Laufzeit.
Borussia Dortmund hat aufgrund Corona die Dividende im November bereits gestrichen (die letzten Jahre lag diese immer bei 6 Cent pro Aktie) und auch einen herben Verlust aufgrund der fehlenden Zuschauer-Einnahmen eingefahren. In der Spitze lag der Kurs im Sommer 2019 bei 9,80 Euro pro Aktie. Hier hätte ich eigentlich verkaufen müssen. Bei einem Kaufkurs bei 3,93 Euro wäre dies eine Rendite von 150% gewesen, nochmal ein deutlicher Unterschied.
Persönlich war ich von den Verpflichtungen der letzten Jahre mit Hazard, Brandt, Haaland, Hummels, Sancho und auch Witsel mehr als überzeugt. Grundsätzlich hat die Borussia das Potential auf die Meisterschaft, aber irgendwie fehlt der letzte Kreativspieler und auch Antreiber im Mittelfeld, der auch mal hervorsticht, wenn es mal nicht läuft. Genau das ist der Unterschied zu Bayern München mit beispielsweise einem Thomas Müller oder Joshua Kimmich. Aber ich schweife zu sehr ins fußballerische ab.
Kurze Exkurs, mein Herz schlägt eigentlich für den VfB Stuttgart. Dennoch bin ich einfach auch Fußball-Fan im Allgemeinen. Was ich auch festgestellt habe, seit dem ich die Aktien von Borussia Dortmund im Portfolio hatte, habe ich auch für diesen Verein gefiebert. Auch wenn die Fans genial und die Gelbe Wand etwas einzigartiges sind. Das macht auch mit den Reiz für den Verein und auch die Aktie aus – man kann schon sagen, ein wenig eine Liebhaberaktie und im zweiten Step um Geld zu verdienen. In diesem Fall habe ich auch das geschafft.
Ich schließe auch nicht aus, dass ich bei einem Kurs von unter 4 Euro, falls die Aktie so weit fällt, nochmal einsteigen werde. Grundsätzlich denke ich, wird die Mannschaft wieder die Kurve bekommen, auch wenn es wahrscheinlich kommenden Sommer einen Umbruch benötigt.
Zwangsläufig muss man sagen, hängt der Erfolg der Aktie immer auch am Erfolg des Vereins ab und dem abschneiden sowohl in der Liga, im Pokal, aber auch international in der Champions League.

Ausschlaggebend war auch das EBITDA, welches bereits nach dem ersten Quartal 2020/2021 bei einem Minus von knapp 10 Mio. Euro lag. Der Cashflow mit Minus 14 Mio. Euro und der Free Cashflow von Minus 65 Mio. Euro noch deutlicher.
Zusätzlich hat mich die sehr geringe Dividende, aber das war auch völlig in Ordnung, immer wieder nachdenken lassen. Das frei gewordene Kapital durch den Erlös werde ich daher kurzfristig in ein neues Unternehmen stecken. Auf meiner Watchlist habe ich Unternehmen mit einer „sicheren“ Dividende stehen, welche in der Range 3-5% p.a. Ausschüttung liegen. Hierzu aber nach dem Kauf mehr!
Zum Abschluss noch ein Buchtipp auf Amazon vom österreichischen Ökonom Ludwig von Mises: Der freie Markt und seine Feinde: Pseudowissenschaft, Sozialismus und Inflation
3 Kommentare zu „1. Verkauf: Borussia Dortmund AG“