Der kürzeste Monat im Jahr hat nach 28 Tagen sein Ende gezeigt. Vom Wetter her ein gemischter Monat, nicht Fisch und nicht Fleisch. Persönlich freue ich mich, wenn es jetzt wieder länger heller wird, die Sonne mal wieder hervor kommt und auch die Temperaturen steigen. Bei uns steht im März der erste richtige Urlaub im Jahr 2023 an – es soll in die Wärme gehen. Es gibt viele tolle Ziele und eigentlich haben wir die Einstellung, dass wir immer gerne neue Länder, Inseln und Routen entdecken, um neue Eindrücke zu sammeln und aufgeschlossen gegenüber anderen Kulturen zu sein. Das macht mit das Leben aus meiner Sicht aus.

Im Januar konnte ich über 670 Euro an Dividenden nach Steuern erreichen. Die Zahl macht mich persönlich wirklich stolz und motiviert weiter zu machen – nicht unbedingt wegen dem Geld selbst, sondern wegen der ganzen Disziplin dahinter und einfach auch, weil das Investieren mittlerweile wie ein Hobby anzusehen ist. Es macht wirklich Spaß und die Erfolge halten ein, ähnlich wie beim Sport.

Werbeanzeigen

Auch der Februar hat mir eine tolle Dividende beschert, ohne vorweg zu greifen, leider konnte ich nicht dieses Mal nicht an den Februar 2022 anknöpfen. Das hat zwei Gründe. Zum Einen hat kurz nach der Februar-Dividende AT&T eine Dividenden-Kürzung bekannt gegeben und auch die damalige Aufteilung des Konzerns. Zusätzlich haben sich die Marktgegebenheiten ein wenig verändert. Blackstone hat die Dividende dadurch auch ein wenig zurückgenommen. Ich habe immer noch eine mega Dividende, aber zum Vorjahr sind das leider auch ca. 60 Euro netto weniger. Aber damit kann ich umgehen und ich stelle mich nur noch breiter auf und kaufe allgemein zurückgekommene Titel weiter nach.

Zusammenfassend für den Februar kann man auch sagen, dass ich mir den Markt ein wenig von außen angeschaut habe. Manchmal ist abwarten gar nicht so schlecht und so zu sondieren, was in der Zukunft weiter langfristig Erfolge bringt.

Werbeanzeigen

Jetzt der Start mit dem Monatsabschluss Februar 2023 und den dazugehörigen Dividenden:

Insgesamt habe ich in diesem Monat Dividenden in Höhe von 564,95 Euro erhalten. Ausgeschüttet haben dieses mal 9 verschiedene Unternehmen bzw. ETF. Im Detail haben mir folgende Unternehmen ausgeschüttet:

  • Gladstone Commercial: 6,91 EUR
  • Prospect Capital Corp.: 16,62 EUR
  • Main Street Capital: 15,57 EUR
  • Artisan Partners Asset Management: 99,52 EUR
  • AT&T: 55,68 EUR
  • Blackstone Group: 123,52 EUR
  • British American Tobacco: 88,00 EUR
  • Healthpeak Properties Inc.: 20,91 EUR
  • Omega Healthcare Investors: 138,22 EUR

Wie bereits oben beschrieben, sind das zum Vorjahr leider rund 80 Euro weniger. Heißt, ich konnte zwar mit entsprechenden Käufen entgegenwirken, aber es hat zum Vorjahr nicht ganz gereicht. Nächstes Jahr sollten hier 700 Euro netto stehen, wenn alles nach Plan läuft. Aber was läuft schon immer nach Plan.

Werbeanzeigen

Nun allerdings noch einmal zu meiner Historie. Im nun achten Jahr meiner Aufstellung von Dividenden und Ausschüttungen sieht die Veränderungen zu den gleichen Monaten in den Vorjahren wie folgt aus:

  • 2016: 36,34 EUR
  • 2017: 40,90 EUR
  • 2018: 173,66 EUR
  • 2019: 329,65 EUR
  • 2020: 384,02 EUR
  • 2021: 398,96 EUR
  • 2022: 644,57 EUR
  • 2023: 564,95 EUR

Ich erfasse nun seit 8 Jahren meine Dividenden. Die Fortschritte kann man von Jahr zu Jahr ganz gut erkennen. Wenn man die Jahre mal zusammenzählt, dann kamen in Summe bereits 2.571,07 Euro zusammen. Von 2016 bis in das Jahr 2023 jedes Jahr ein Schritt weiter – der Wert von 700 Euro steht weiter im Raum geknackt zu werden. Das Ziel ist klar vor den Augen.

Abschließend die Information, dass ich mir einen Betrag auf das Verrechnungskonto gelegt habe und mit dem Zurückkommen der Börsen aktuell, bin ich bereit für einen ersten Kauf wieder im März. Ich halte auf dem Laufenden. Ganz oben auf meiner Liste stehen weiterhin T. Rowe Price Group, Hercules Capital und India Funds jeweils zum Nachkauf. Neu in meinem Depot könnte ich mir gut vorstellen eine Position bei Realty Income aufzumachen und auch ein paar Aktien von Heineken ins Boot zu legen.

Werbeanzeigen

Zum Abschluss wie immer ein neuer Buchtipp, den ich mit euch teilen möchte:

Das Tao des Charlie Munger: Der Berkshire-Hathaway-Vizepräsident über das Leben, die Kunst, Geschäfte zu machen, und den Aufbau eines eigenen Vermögens von David Clark. Selten dürfte so viel Investmentwissen und so viel Lebenserfahrung den Weg zwischen zwei Buchdeckel gefunden haben. ‚Das Tao des Charlie Munger‘ bietet die besten Zitate, Sprüche und Weisheiten von Warren Buffetts langjährigem Freund und Geschäftspartner, dem Vice Chairman von Berkshire Hathaway. David Clark, einer der Autoren der legendären Buffettology -Reihe, hat sie gesammelt und kommentiert. Leser, die sich für Berkshire Hathaway, den intellektuellen Vordenker dahinter und den Menschen Charlie Munger interessieren, kommen hier voll auf ihre Kosten.

Allen einen erfolgreichen Monat und viel Erfolg beim Investieren!

Werbeanzeigen
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s