Mit der Bilanzpressekonferenz am 16.02.2023 meldet die Commerzbank AG das höchste Konzernergebnis seit mehr als zehn Jahren. Zusätzlich wird ein positiver Ausblick für das Jahr 2023 gemeldet. Auch die deutsche Bank feiert sich selbst bei der Vorstellung der Jahreszahlen, nur ein paar Tage vorher. Dank steigender Zinsen, nehmen auch die Margen der Banken zu.

Seit neuestem werden auch für Einlagen wieder Guthabenzinsen gezahlt – sogar erste Banken zahlen für Girokonten bereits erste Habenzinsen. Ein Beispiel ist die Oldenburgische Landesbank AG (kurz OLB). Bei den gebührenpflichtigen Kontomodellen L und XL werden 0,3% bzw. 0,5% p.a. an Zinsen gezahlt.

Werbeanzeigen

In meinem Portfolio befinden sich 488 Aktien der Commerzbank AG – mein Kaufkurs liegt bei 9,30 Euro je Anteil. Seit kurzem darf ich mich erfreuen, dass ich Buchgewinne auf meine Anteile habe. Der Kurse ist zu einem Preis von 11,36 Euro je Anteil ins Wochenende gelaufen. Das ich das noch erleben darf. Aber manchmal spielt auch die Zeit für einen und auch Geduld. Die Anteile hätte ich auch mit Verlust verkaufen können und den Resterlös neu investieren können, aber ich war irgendwie immer überzeugt. Jetzt bleibt die große Frage, wie weit läuft der Kurs nach oben und was macht das weitere Umfeld am Markt.

Solange die Zinsen auf dem aktuellen Niveau bleiben, weitet sich die Marge der Banken zwischen Geld leihen und weiterverleihen weiter aus. Das Risiko sind weiter die Kreditausfälle, welche sich allerdings bisher in Grenzen halten. Solange nehme ich die anvisierte Dividende von 20 Cent dieses Jahr mit und der Bund ist auch noch dabei.

Werbeanzeigen

Der Staat war 2008 bei der Commerzbank zur Rettung eingestiegen, um einen drohenden Kollaps als Folge der Finanzkrise und eine mögliche Kettenreaktion in der gesamten Bankenbranche zu vermeiden. Derzeit ist der Staat noch mit 15,6 Prozent an der Bank beteiligt, anfänglich waren es mehr als 25 Prozent. Will der Staat seine Anteile irgendwann mal gewinnbringend verkaufen, müsste ein Kurs von 26 Euro erreicht werden. Warten wir mal ab, was die Zukunft bringt. Aber das ganze hat auch Vorteile: Dank der Bonität des Staates kann sich die Commerzbank günstiger am Kapitalmarkt refinanzieren.

Der Anteile der Commerzbank an meinem Depot beträgt 2,30% – ausgehend vom Kaufpreis. Damit kann ich entspannt Leben. Im Nachgang ist man auch immer schlauer und man hätte noch im März letzten Jahres zu einem Kurs von ca. 6 Euro Anteile nochmal nachkaufen können. Aber besser so und dabei sein, als komplett an der Seitenlinie stehen und ärgern.

Als weiteren deutschen Bankentitel habe ich noch die Aareal Bank in meinem Depot. Das Angebot durch die Finanzinvestoren Advent International, Centerbridge Partners und Canada Pension Plan Investment Board habe ich angenommen. Der Vollzug des Übernahmeangebots wird vorbehaltlich der regulatorischen Genehmigungen im Frühjahr 2023 erwartet. Für meine 100 Anteile erhalte ich somit pro Anteil 33 Euro an Auszahlung. Das dürfte brutto ein Gewinn von rd. 1.000 Euro bei dem Invest bedeuten.

Die Watchlist ist lange genug, da ist jeder weitere Euro zum Investieren willkommen! Die Ziele sind ambitioniert und mit einem realisierten Gewinn kann immer neu investiert werden.

Werbeanzeigen

Mein aktueller Buchtipp:

Die Prinzipien des Wohlstands: Denke und investiere wie ein Milliardär von Florian Homm. Ein Teil der Beschreibung lautet wie folgt: Hedgefonds-Legende und Ex-Milliardär Florian Homm und Portfoliomanager Moritz Hessel setzen auf »Total Return« – sprich: positive Ergebnisse unabhängig von Marktrenditen erzielen, wie sie auch bei den obersten 1 Prozent der Finanzelite zur Anwendung kommen. Ziel ist es, Ihnen eine essenzielle Grundlage an die Hand zu geben, die auch noch Ihre Kinder und Enkelkinder gerne hervornehmen, um eine langfristige und nachhaltige Anlagestrategie finden und umsetzen zu können.

Werbeanzeigen
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s