Bisher hatte ich für mich immer festgehalten, dass Gold in meinem Portfolio nicht benötigt wird. Gold wird oftmals als reiner Inflationsausgleich genannt. Gold wirft keine Erträge, wie Zinsen oder Ausschüttungen ab und auch der Goldkurs ist keine Rakete. Allerdings ist das Edelmetall auch eines der ältesten Zahlungsmittel der Welt. Auch nie außen vor sollte man lassen, das Gold oftmals der Grund für Raubzüge und Kriege war. Zusätzlich ist der Goldabbau mit beträchtlichen Umwelt- und Gesundheitsschäden verbunden.

Auf der Seite der Bundesbank finde ich die Information, dass Deutschland mit rd. 3.374 Tonnen, die zweitgrößten Goldreserven der Welt besitzt. Das sind umgerechnet 270.000 Barren – ein Barren hat ein Gewicht von rd. 12,5 KG.

Bei Gold denke ich mit als erstes an die Western mit dem Goldwaschen und dem Wunsch nach dem großen Reichtum. Goldschürfen und der großen Hype zu der damaligen Zeit im 19. Jahrhundert. Die meisten haben es allerdings nicht geschafft – heut sind es riesige Firmen, wie Barrick Gold, AngloGold Ashanti oder Newmont Mining. Bisher habe ich mir auch noch keine Rohstoff-Aktien in mein Depot geholt, aber die Titel immer auf der Watchlist.

Werbeanzeigen

Durch Zufall hat sich nun aber die Möglichkeit für mich ergeben, doch an physisches Gold zu kommen. Nach längerem war ich vor kurzem mit einem langjährigen und guten Freund mal wieder etwas Essen. Er arbeitet seit kurzem bei einer Edelmetallverarbeitungsfirma und kann Gold dort zum Großerwerbspreis erwerben. Dies bedeutet zum aktuellen Kurs einen kleinen Vorteil und diesen kann ich mir jetzt auch zu Nutze machen. Geordert habe ich mir 10g in einem ersten Schritt, um eine erste Erfahrung zu sammeln. Perspektivisch kann ich mir je nach Kursentwicklung des Goldpreises immer mal wieder einen kleinen Betrag gönnen. Aufgeteilt sind die 10g in kleine 1g Stücke.

Hier auch eine kleine Grafik zur Goldentwicklung in Verbindung mit der Inflation der letzten Jahrzehnte – für mich eine weitere Streuung im Portfolio:

Werbeanzeigen

Zusätzlich habe ich noch einmal bei ecoligo investiert – Unternehmen in Schwellenländern wachsen rasant und benötigen günstigere, nachhaltigere und sauberere Energie. Obwohl sie am meisten von Solaranlagen profitieren würden, haben sie oft keinen Zugang zur nötigen Finanzierung. Crowdinvestor*innen machen diese Solarprojekte möglich. Und diese Projekte zahlen sich aus – sowohl finanziell als auch ökologisch. Zur weiteren Streuung habe ich 250 Euro investiert und das Projekt in Vietnam zahlt 6% p.a. Zinsen. Die Tilgung erfolgt zu 15% annuitätisch und zu 85% endfällig.

Ich selbst bin davon überzeugt und die ersten Zinsen sind erfolgreich inkl. Tilgung eingegangen – wer auch Interesse hat, kann sich unter folgendem Link hier ebenfalls das ganze mal anschauen.

Werbeanzeigen

Am Ende noch die tolle Nachricht zu meinem letztjährigen der Rothschild u. Co Aktien – berichtet darüber habe ich hier. Damals habe ich mir 50 Anteile zu einem Kurs von 36,60 Euro zugelegt. Hatte eigentlich vor, mir auch noch einmal weitere Stück ins Depot zu legen, bin aber ehrlicherweise nie dazu gekommen. Jetzt die Nachricht, dass die Holding Concordia der Familie Rothschild ein Übernahmeangebot und ein Delisting vorgeschlagen hat. Dies hat den Kurs dermaßen beflügelt. Die Begründung: Die langfristige Performance in privatem Besitz sei wichtiger als das kurzfristige Denken in Quartalsgewinnen an der Börse. Eigentlich genau meine Denke – ich glaube, ich muss mich adoptieren lassen. Als kleiner Spaß.

Das Übernahmeangebot von 48 Euro je Anteil soll den Aktionären am 25. Mai vorgelegt werden. Zudem soll eine Sonderdividende von 8 Euro pro Aktie ausgezahlt werden, zusätzlich zur normalen Dividende von 1,40 Euro. Derzeit befinde sich Concordia in fortgeschrittenen Verhandlungen mit Investoren und Banken, um die Finanzierung der Übernahme abzuschließen, hieß es.

Gerne wäre ich länger bei dem Unternehmen beteiligt geblieben. Ich spreche von klassischem Buy and Hold, kann aber mit so einer schnellen Rendite von über 50% in einem Jahr, plus die Dividende letztes Jahr ganz gut Leben. Das macht das Kapital wieder frei, um andere Investitionen zu tätigen und zu wachsen.

Der Februar startet gut – so kann das Jahr 2023 weitergehen!

Werbeanzeigen

Abschließend mal wieder ein neues Buch:

Startup mit System: Mit dem Gründer-Prinzip Schritt für Schritt ein profitables und nachhaltiges Unternehmen aufbauen inkl. Anleitungen für Businessplan, Buchhaltung, Marketing und vielem mehr – von Karsten Ripptal

So geht Start Up heute! Die innovative Roadmap für Ihre eigene Unternehmensgründung!

Werbeanzeigen
Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s