Mit großen Schritten nähern wir uns schon wieder dem Ende des ersten Monats im Jahr. Es wird nicht langweilig oder besser gesagt, es geht genauso spannend weiter, wie das alte Jahr 2021 aufgehört hat. Im Moment steigt auf jeden Fall die Volatilität am Markt, ein paar Unsicherheiten stehen im Moment im Raum, welche allerdings auch zu Nachkaufkursen führen.

Ich habe die Chance genutzt und mir eine 2. Tranche von Unilever Plc gegönnt. Bereits letzte Woche, am 19.01.2022, habe ich noch einmal 40 Anteile in mein Portfolio gekauft. Der Kaufpreis lag bei 44,16 Euro pro Anteil.

In meinem Bestand befinden sich nun 115 Anteile zu einem Durchschnittskurs von 44,24 Euro. Neu dürften pro Quartal Dividenden in Höhe von ca. 12 Euro dazukommen, was auf Jahressicht zusätzliche Ausschüttungen von knapp 50 Euro sein dürften. Das Schöne dabei, der Zuwachs bei den Dividenden lag im Durchschnitt in den letzten 10 Jahren bei rd. 7,50% pro Jahr. Die aktuelle Dividendenrendite auf meinen Kaufkurs beträgt ca. 4% p.a. – für einen antizyklischen Konsumgüterwert eigentlich gar nicht so schlecht.

Werbeanzeigen

Meinen ersten Kauf von Unilever habe ich hier ausführlich vorgestellt.

Was hat mich zu dem aktuellen Nachkauf bewegt?

Unilever hatte verkündet von Glaxo-Smithkline die Konsumgütersparte für 50 Mrd. Pfund kaufen zu wollen. Allerdings hat Glaxo-Smithkline die Offerte abgelehnt und als zu niedrig eingestuft. Das war bereits das 3. Angebot von Unilever für die Teilsparte. Daraufhin ist der Kurs erstmal abgestürzt und war kurzzeitig bis auf 42 Euro pro Anteil gesunken. Es wurde vermutet, dass das Angebot noch weiter erhöht wurde und somit die Verschuldung entsprechend steigt. Zusätzlich kam die Frage auf, ob sich der Kauf dann überhaupt noch lohnt. Ich hatte in dem Moment für mich entschieden, dass das Unternehmen (hoffentlich) weiß, was es tut und vorher einen ausführlichen Due Dilligence durchgeführt hat. Also einen kleinen ersten Betrag umgebucht und dann für den oben genannten Preis zugeschlagen. Am Folgetag wurde dann direkt der Rückzug des Angebots verkündet und der Kurse hatte sich genau so schnell wieder erholt. Wiederum ein paar Tage später kam nun die nächste Meldung, der Investor Nelson Peltz steigt bei Unilever in größerem Stile ein. Dahinter steckt der Hedgefonds Trian.

Werbeanzeigen

Der Hedgefonds Trian ist dafür bekannt, dass er seinen Beteiligungen operative Ratschläge gibt und sich eher als Partner anbietet und nicht als Aktivist, der Unternehmen zerschlagen will. Beispielsweise 2018 forderte Trian eine Reihe von Veränderungen bei Procter & Gamble. Erfolgreich war Trian auch bei PepsiCo, Danone und Kraft Foods.

Die Rakete hat direkt gezündet und der Kurs ist bis auf 47 Euro wieder angesprungen. Die Hoffnungen sind da, dass ähnliche Erfolge auch Unilever auf die Sprünge helfen und nicht nur eine schöne Dividende gezahlt wird, sondern auch das Geschäft und somit den Kurs wieder angeschoben wird. Die kurze Delle im Kurs ist wieder passe und das Spiel beginnt von vorne.

Bereits gestern die erste straffende Nachricht vom Unternehmen. Der Konsumgüterkonzern Unilever streicht im Zuge einer organisatorischen Neuaufstellung rund 1500 Stellen im Management. Die Stellenstreichungen entsprechen rund einem Prozent der gesamten Belegschaft von zuletzt rund 150 000 weltweit.

Lassen wir uns über die nächsten 12-18 Monate ein wenig überraschen, wo die Reise hingeht…ansonsten bin ich auch gerne bereit weiter aufzustocken, wenn sich weitere Möglichkeiten ergeben.

Am Ende einen neuen Buchtipp von meiner Seite:

ZIELE ERREICHEN mit System: Wie Sie langanhaltende Motivation entwickeln, Ihr Mindset auf maximalen Erfolg programmieren und durch strategische Planung Ihr Traumleben aufbauen

In diesem Buch stellt der deutsche Management-Trainer Matthias Brandt ein einfaches, leistungsstarkes und effektives System zum Setzen und Erreichen von Zielen vor – geniale Methoden, mit denen über eine Million Menschen außergewöhnliche Dinge erreicht haben. Schaut mal rein!

Werbeanzeigen
Werbung

7 Kommentare zu „1. Kauf 2022 – Unilever Plc

  1. Hallo Chris,

    ich habe den kleinen Kursausrutscher auch genutzt, um ein wenig Unilever nachzukaufen und habe mich über die direkte Kurserholung sehr gefreut 😄

    Viele Grüße und weiterhin viel Erfolg beim Aktienkauf!

    Manuel

    Gefällt 1 Person

      1. Also ich beglückwünsche euch. An mir ist diese Info leider etwas vorbei gelaufen, aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben.
        Bei mir ist dafür ein Kommunikationsdienstleister nachgekauft worden, da ich hier seit AT&T noch keine passende Alternative gefunden hatte.
        Viele Grüße,
        MrTott (Chris)

        Gefällt 1 Person

      2. Jetzt machst du mich neugierig? Welchen Kommunikationsdienstleister hast du denn nachgekauft? Telekom?
        Denke es wird bei Unilever auch weitere Möglichkeiten noch geben 😉
        Viele Grüße
        Chris

        Like

      3. Hi Chris,
        ich habe mich für einen Nachkauf von Verizon entschieden. Bei einer Dividendenrendite von 4,75 % konnte ich einfach nicht anders 😉
        Zusätzlich habe ich auch noch Unum nachgekauft, da mir 4,59 % ebenfalls zugesagt haben.

        Es fehlt für permanente Nachkäufe einfach das Kapital – Kleckerbeträge lohnen sich irgendwie nur im Sparplan, aber da nimmt man dann jeden Kurs mit. Hoffentlich (da bin ich mal egoistisch) korrigiert Unilever gelegentlich noch, dann steige ich hier auch ein.

        Viele Grüße,
        MrTott (Chris)

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s