Die ersten fünf Monate im Jahr sind vergangen, normalerweise fangen in diesem Monat die deutschen Unternehmen an auszuschütten und Ihre Jahresdividenden an uns Aktionäre und Teilhaber zu überweisen. Eigentlich ein schöner Start in die Dividendensaison. Aber dieses Jahr ist alles anders und man kann es tagtäglich in allen Medien lesen. Covid-19, das unbekannte neue Virus.
Alle Hauptversammlungen werden digital via Video-Stream abgehalten und von vielen auch in einen späteren Monat verschoben. Ich selbst bin immer gern zu einigen Hauptversammlungen im Jahr gegangen, habe mir die Stimmung der Aktionäre angehört und natürlich das gute Buffett genoßen. Dies wird dieses Jahr ausfallen. Man muss allerdings auch immer das positive sehen, eine Hauptversammlung mit allem drum herum kostet ein Unternehmen schnell mal 100.000 Euro. Diese können nun eingespart werden.
Nun allerdings zu meinen Dividenden aus dem Mai. Insgesamt habe ich in diesem Monat Dividenden in Höhe von 363,90 Euro erhalten. Weiter über 200 EUR und in diesem Monat sogar über 300 Euro im Monat, welches mich bereits zufrieden stellt, auch wenn durch diverse Verschiebungen der letztjährige Betrag von knapp 700 Euro nicht erreicht wurde – bis zu Corona habe ich innerlich schon über die ersten 1.000 Euro an Dividenden in einem Monat gefreut. Normalerweise hätten diesen Monat folgende deutsche Unternehmen ausgeschüttet: Daimler AG, Commerzbank AG und Aareal Bank AG und damit hätte es gereicht. Ausgeschüttet haben dieses mal dennoch 10 verschiedene Unternehmen. Im Detail haben mir folgende Unternehmen ausgeschüttet:
- Gladstone Commercial: 8,31 EUR
- AT&T: 55,98 EUR
- TPG Specialty Lending: 13,46 EUR
- Prospect Capital Corp.: 16,20 EUR
- Blackstone Group: 52,22 EUR
- British American Tobacco: 42,82 EUR
- HCP Inc.: 24,88 EUR
- New Residential Investment: 11,95 EUR
- Omega Healthcare Investors: 137,15 EUR
- iShares Global Water UCITS ETF: 0,93 EUR
Zufriedenstellend, aber auch noch weiter ausbaufähig. Hier spielt mir mein letzter Kauf mit Main Street Capital in die Karten, welches mit ca. 15 Euro im Monat nochmal meine passiven Einkünfte erhöhen wird.
Nun allerdings noch einmal zu meiner Historie. Im nun fünften Jahr meiner Aufstellung von Dividenden und Ausschüttungen sieht die Veränderungen zu den gleichen Monaten in den Vorjahren wie folgt aus:
- 2016: 43,71 EUR
- 2017: 79,24 EUR
- 2018: 250,65 EUR
- 2019: 696,43 EUR
- 2020: 363,90 EUR
Das bedeutet im Detail von 2019 auf 2020 habe ich einen Rückgang von ca. 40% erhalten. Auf das gesamte Jahre gesehen und somit auch auf die ersten 5 Monate konnte ich insgesamt Ausschüttungen von Unternehmen in Höhe von 1.575,40 Euro erreichen. Was soll man sagen, ich bin zufrieden und der Durchschnitt liegt bei ca. 315 Euro pro Monat.
In den Tagen des Lockdown und der Krise bietet sich an, euch mal wieder ein neues Buch vorzustellen – Die richtige Geldanlage in Krisen und im Crash: Wie Sie 5000 € bis 50 000 € sicher in Aktien, ETFs und Aktienfonds anlegen! – Wer könnte das Buch besser geschrieben haben, als die Börsen-Oma Beate Sanders selbst. Dieses Buch bietet Anlagemodelle sowohl für vorsichtige als auch für erfolgsorientierte und risikofreudige Anleger, immer auch abhängig von Lebensalter, Börsenwissen, Geldbeutel, Zeit und Lust. Ebenso unterstützen Musterdepots – gebildet aus Indizes, Branchen und Nationen – für Einzelaktien, ETFs und aktiv gemanagte Aktienfonds die eigene Auswahl. Das Buch bringt zahlreiche Beispiele, wie sich gerade im Crash und in unruhigen Börsenzeiten die Hoch–/Tief-Mutstrategie von Beate Sander bei substanz- und wachstumsstarken Aktien, bei Sieger- und Verlierer-Branchen gekonnt und zielgerichtet anwenden lässt.
