Am Freitag habe ich noch ein weiteres Mal zugeschlagen und kurz vor dem Wochenende mir noch einmal einen Nachkauf eines bestehenden Wertes gegönnt. Um nicht lange um den heißen Brei herum zu reden und auch bereits mit der Überschrift bereits verkündet – ich habe mir weitere 100 Stück von AT&T ins Depot geholt.
Ich konnte die Stücke am Freitag zum Preis von 28,44 Euro pro Anteil erwerben. Ungefähr auch der Schlusskurs zum Wochenende hin. Für mich wieder ein langfristiger Kauf und falls der Kurs noch einmal nachgeben sollten, scheue ich mich nicht, auch noch ein weiteres Mal nachzukaufen.
Insgesamt habe ich nun 260 Anteile zu einem Durchschnittskurs von 29,25 Euro im Depot.
Aktuell liegt die Quartalsdividende bei 48 Cent pro Anteil. Dies bedeutet für die neuen Stücke eine Dividendenrendite von ca. 6,7% brutto. Netto somit ziemlich genau 5% p.a. – und dies allein auf die Dividende – ohne Kursgewinne on top.
AT&T (American Telephone and Telegraph Company) ist ein Telekommunikationskonzern und stellt neben Telefon-, Daten- und Videotelekommunikation auch Mobilfunk und Internetdienstleistungen für Unternehmen, Privatkunden und Regierungsorganisationen zur Verfügung. 2018 hat die Fusion mit Time Warner (mit Firmen, wie Warner Bros, CNN, HBO,..) bestätigt. Nachteil dieser Fusion ist ein immens hoher Schuldenberg, aber auf der anderen Seite konnte man die Kundenerreichbarkeit nochmal um ein vielfaches steigern und zusätzlich weitere Geschäfts- und Einnahmefelder gewinnen, die den Schuldenberg relativ schnell wieder sinken lassen sollten.
Der Umsatz ist seit Jahren steigend, von 146.800 Mio. US-Dollar in 2015 auf 181.193 Mio. US-Dollar in 2019. Der Cashflow der Aktie lag 2019 bei 6,71 US-Dollar bei einer Ausschüttung pro Aktie von 2,05 US-Dollar. Der Gewinn pro Aktie lag leider letztes Jahr nur bei 1,90 US-Dollar. Dies hängt nach meinem Verständnis allerdings mit den hohen Abschreibungen zusammen, die durch die Fusion zustande gekommen sind.
AT&T für mich ein Unternehmen, das gerade in der aktuellen Corona-Krisenzeit wenig selbst betroffen ist, sondern aufgrund seiner Geschäftsfelder, eher die Umsätze antreibt und auch die aktuellen Bedürfnisse mit Home Office, wenig öffentliches Leben und der Quarantäne durch das Angebot abdeckt. Gerade Filme, Internet und Telefon ist zum aktuellen Zeitpunkt gefragt und aus meiner Sicht auch antizyklisch, da immer benötigt.
Aktuell muss zwar in das 5G-Netz investiert werden, welches ggfs. nochmal die Schulden nach oben treiben kann. Allerdings kann man im Nachgang auch davon profitieren und das schnellere Internet bietet wieder neue Möglichkeiten und mehr Nutzer.
Dies meine Gedanken zu dem Unternehmen, ohne auch nur zu weit in die Details mit den Zahlen gehen. Gemäß Kostolany und auch Buffet hängt hier auch immer viel am Management und die müssen ihr Geschäft verstehen und können. Ein Teil ist immer die Bilanz und die Zahlen, aber der andere Teil ist auch immer die Phantasie und gerade in der aktuellen Zeit sind diese Worte „Phantasie“ und „Zukunft“ das Entscheidende.
Pro Quartal dürfte mir das Unternehmen ca. 90 Euro ausschütten. Das würde bedeuten, dass ich im Jahr 360 Euro an Dividende von AT&T erhalten werden.
Die Einkäufe der letzten Wochen dürften mir langsam über die Kürzungen anderer Unternehmen für dieses Jahr hinweg helfen und diese ausgleichen. Mein Ziel ist weiterhin zumindest im Durchschnitt 400 Euro pro Monat an Dividenden zu erhalten. Die 5.000 Euro Marke würde ich langsam kappen, aber wie heißt es so schön, sag niemals nie!
Zum Abschluss noch einmal ein neuer Buch als Tipp, das ich mir erst selbst bestellt habe: Politik verstehen: Deutschlands politisches System – Basiswissen – Wie Sie als Wähler mitreden und überzeugt handeln können – gerade in der aktuellen Zeit sollte man sich auch immer für die Politik im eigenen Land interessieren und wissen wie abläuft. Zwar haben wir alle in weiterführenden Schule, sei es Haupt-, Realschule oder Gymnasium die Grundlagen gelernt, aber eine Auffrischung schadet nie.
Wünsche euch weiterhin beste Gesundheit und viel Erfolg beim Investieren!