Kauf Merkur Bank KGAA

Gestern wurde mein erster Kauf in 2020 ausgelöst und wir haben bereits Ende Februar. Das bedeutet, dass ich knapp 60 Tage in diesem Jahr und noch ein paar Tage mehr im Dezember, also seit fast 3 Monaten kein Kauf getätigt habe. Mal meine ETF-Sparpläne außen vor gelassen.

Gestern und heute hat die Börse knapp 4% nachgelassen. Vermutlich schlägt das Corona-Virus jetzt voll durch. Italien ist als nächstes Land betroffen. Es wurden bereits Serie-A-Spiele abgesagt, der Brenner-Pass ist gesperrt und leider auch die ersten Tode hat es bereits gegeben. Traurig, aber dadurch wurde meine Kauforder von letzte Woche ausgelöst. Ich habe ein Limit bei 9,80 Euro für 150 Merkur Bank Aktien eingegeben.

Nun besitze ich 150 Aktien zu einem Gesamtpreis inkl. Gebühren von 1.482,40 Euro. An Gebühren habe ich 9,90 Euro Provision und 2,50 Euro Transaktionsentgelt Börse gezahlt. Gekauft habe ich über Tradegate.

Die Dividende, die immer im Juni gezahlt wird, lag letztes Jahr bei 0,32 Euro. Bei dem von mir erzielten Kaufkurs liegt bei ca. 3,3% p.a.! Wenn ich mir die letzen Jahre anschaue, wurde die Dividende jedes Jahr erhöht und dies lässt auch darauf schließen, dass die Dividende weiter erhöht wird. Laut „ariva“ kann ich eine Dividende seit 1999 erkennen, wir sprechen also von über 20 Jahren.

Folgende weitere Fakten, Daten und Informationen haben mich ebenfalls überzeugt in die Bank aus München zu investieren:

Die Merkur Privatbank ist eine eigentümergeführte, börsennotierte Privatbank, deren Wurzeln bis ins Jahr 1923 zurückreichen. Die Kernkompetenz liegt in der Vermögensverwaltung und Beratung von Privatpersonen, Unternehmen, Familien und Stiftungen sowie der Finanzierung von Bauträgern, Immobilieninvestoren, Leasinggesellschaften und mittelständischen Unternehmen.

Erst in 2019 ist die Übernahme der Bank Schilling & Co AG erfolgt, dadurch soll ein nachhaltiges Wachstum sichergestellt werden. Dadurch entstand eine Bank mit einer Bilanzsumme von über 2 Mrd. Euro und mehr als 400 Mitarbeitern.

Insgesamt sind 7,78 Mio. Aktien im Umlauf, das bedeutet, dass ich nun Mitanteilseigner in Höhe von 0,0019% bin. Dies aber nur als Fun-Fact am Rande.

Der Jahresüberschuss lag 2018 bei 3,8 Mio. Euro nach Steuern und Abschreibungen und ist die letzten Jahre weiter ausgebaut wurden. Das harte Kernkapital wird ebenfalls kontinuierlich gestärkt und liegt bei knapp 77 Mio. Euro, welches einer Quote von 10,25% entspricht. Der Gewinn je Aktie lag bei 0,64 Euro, welches einer Ausschüttungsquote von 50% entspricht. Das Cost-Income-Ratio liegt bei 61,1%.

Zusätzlich überzeugt mich der neue Internetauftritt, der die Bank auch für online affine Kunden interessant macht und auch Online-Abschlüsse zulässt, welches bei einer Privatbank für vermögende Kunden nicht alltäglich ist. Ein weitere Pluspunkt ist die Lage mit München, für den gehobenen Mittelstand der perfekte Standort und auch eine Rezession in München wird Deutschland als letztes treffen. Zu guter letzt hat mich auch folgende Schlussworte im Brief an die Aktionäre überzeugt:

„Wir wollen Sie, liebe Aktionärinnen und Aktionäre, an der guten Geschäftsentwicklung teilhaben lassen. Das war bereits in den vergangenen Jahren so, als wir uns klar zu unserer Dividendenpolitik bekannt haben, die eine Ausschüttungsquote von bis zu 50 % vorsieht, sofern die Kapitalbasis den regulatorischen Anforderungen entsprechend aufgestellt ist.“

Kein Wert mit einer hohen Dividendenrendite, dennoch ein solider Wert mit Wachstumspotential sowohl bei der Dividende in den nächsten Jahren, als auch im Kurswert. Für 2020 gehe ich von dem gleichen Wert bei der Ausschüttung aus, außer durch die letzte Ausgabe junger Aktien senkt man diesen Betrag noch einmal. Das würde für mich ca. 50 Euro Nettodividende zusätzlich im Juni bedeuten. Somit dürfte ich nun auch im Juni erstmalig über 400 Euro an Dividenden kommen.

Ich schließe, wenn ich meine ersten Erfahrungen bei diesem Unternehmen gesammelt habe und eventuell auch eine Hauptversammlung besucht habe, weitere Invests nicht aus. Es muss immer ein erster Schritt gemacht werden und das ist meiner. Das erfreuliche, heute steht der Kurs bereits wieder bei 9,95 Euro und ich der langfristige Kursverlauf macht auch Mut, dass endgültig der Kurs sich in Richtung über 10 Euro pro Aktie bewegt.

Zum Abschluss noch das richtige Buch zur aktuellen Börsenlage: Cool bleiben und Dividenden kassieren: Mit Aktien raus aus der Nullzins-Falle von Christian W. Röhl

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s