ver.di spendiert 50 Euro netto im Monat

In der Bankenbranche sind zum letzten Monat dank ver.di die erhöhten Gehälter ausgezahlt worden. Brutto gab es eine Anpassung von rund 100 Euro im Monat, welches mich zu der Überschrift und rund 50 Euro mehr im Monat netto führt. Dies bedeutet bei 13. Gehälter rund 650 Euro netto im Jahr mehr und jetzt die große Frage, was mache ich damit?

Vorab möchte ich mitteilen, dass mir wichtig ist, mein Weg hier Stück für Stück fest zu halten und auch kleine Entscheidungen mitzuteilen. Es kreist auch immer die Frage, gerade bei kleineren Beträge, lohnt es sich diesen Betrag zusätzlich zu sparen, lässt den Betrag ohne weitere Verwendung auf dem Konto und wenn sich etwas angesammelt hat, kauft man dann wieder Einzelaktien oder man macht einfach nicht und wir vermutlich seine Konsumgewohnheiten automatisch mit einer gewissen Zeit steigern.

Immer wieder liest man auch, dass man von Gehaltserhöhungen 50% auf die Seite legen soll und 50% investieren soll. Grundsätzlich finde ich diese Einstellung auch richtig und habe dies bei den letzten Erhöhungen auch entsprechend umgesetzt.

In diesem Monat habe ich mich dazu entschieden 3 Bücher zu kaufen. Hintergrund hierbei ist der anstehende Urlaub im Oktober, der mich noch einmal in die Wärme führt. Einmal Kraft noch vor dem Jahresendspurt tanken und die Akkus aufladen. Hierbei handelt es sich um folgende Bücher:

  1. Beteiligungscontrolling und Konzerncontrolling von Joachim Paul – Diese Art des Controllings gewinnt immer größere Bedeutung in der Wirtschaft. Nicht nur Konzerne, auch Mittelständler und öffentliche Unternehmen arbeiten zunehmend mit Beteiligungsgesellschaften. Das Buch bietet einen praxisorientierten Überblick aller Fragen der Steuerung von Gesellschaften. Behandelt werden Themen aus der Praxis, zahlreiche Beispiele werden aufgeführt und Lösungen werden aufgezeigt. Das Buch bietet sowohl dem Praktiker, also auch dem Studierenden eine umfassende Einführung.
  2. Kopf Geld Jagd von Florian Homm – Eher ein Thriller wie ein Finanzbuch, aber dennoch eine schöne Abwechslung zum entspannten Lesen am Strand. Der Autor selbst hat alles erlebt. Einer, der als 26 jähriger für südamerikanische Regierungen und vermögende Millionen bewegte. Einer, der kaltherzig Unternehmen filetierte und die besten Stücke weiterverkaufte. Einer, der etliche Villen, zwei Flugzeuge und mehrere Hundert Millionen Dollar Vermögen besaß und trotzdem eines nicht hatte: genug – stattdessen ständig getrieben nach immer mehr.
  3. Guderian – Erinnerungen eines Soldaten von Heinz Guderian und seinem Sohn selbst – Klotzen – nicht Klecker! – das war der Leitspruch, den General Guderian seinen Panzermännern, seinen Offizieren und am Ende seiner glanzvollen Laufbahn auch seinen obersten Kriegsherren immer wieder gepredigt hat. Dieser Gedanke durchzieht auch sein Buch und reißt den Leser mit, obwohl der „Schnelle Heinz“ bewusst auf sensationoelle Darstellungen und Effekthascherei verzichtet. Gerade deshalb wirken die vielen dramatischen Teile seines Werkes umso stärker. Für mich ein Buch um die Vergangenheit nicht zu vergessen und immer wieder in Erinnerung zu rufen, welche dunkle Vergangenheit wir doch in Deutschland hatten, aber auch welche spannenden und genialen Taktiker und diese meine ich nur auf den Soldaten bezogen, ohne aber die Gräueltaten zu vergessen.

Drei Bücher unterschiedlicher, wie sie nicht sein könnten. Jedes Buch allerdings auf seine Weise eine Bereicherung und soll sowohl zur Entspannung, als auch Weiterentwicklung beitragen.

Ab dem nächsten Monat werde ich allerdings die 50 Euro in einen weiteren ETF-Sparplan umwandeln und dadurch meine Diversifikation auszubauen. Persönlich schwanke ich noch zwischen einem klassischen MSCI World oder einem Emerging Market. Ich werde ein Update geben, sobald ich mich entschieden habe.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s