Gerade erst habe ich das Buch Warum wir wollen, dass Sie reich werden: Zwei Männer – eine Botschaft von Donald J. Trump und Robert T. Kiyosaki gelesen. Hierzu habe ich einen vorherigen Artikel erst darüber geschrieben. Eine interessantes Buch mit ein paar neuen Ansätzen für Hebelwirkungen. Hierbei wird auch ständig erwähnt, dass bei verschiedensten Anlagen, hauptsächlich in den USA, Zuschüsse und staatliche Förderungen oder auch Steuererleichterungen erreicht werden können.
Da ich selbst eine Immobilie als Kapitalanlage besitze, arbeite ich bereits mit einigen Steuervorteilen, wie z.B. Abschreibungen und das Absetzen von Soll-Zinsen aus dem Immobilienkredit, der von der Mieterin abbezahlt wird.
Hierbei habe ich mir auch schon die Frage gestellt, welche weiteren Förderungen / Zuschüsse gibt es noch für uns aus Deutschland stammende Investoren. Hierbei bin ich auf den INVEST-Zuschuss des Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gestoßen. Hierbei erhalten Investoren, die Wagniskapital zur Verfügung stellen einen Zuschuss.
Mit dem Zuschuss sollen…
- Junge innovative Unternehmen bei der Suche nach einem Kapitalgeber unterstützt werden.
- Private Investoren – insbesondere Business Angel – angeregt werden, Wagniskapital für diese Unternehmen zur Verfügung stellen.
Private Investoren, die Geschäftsanteile an jungen innovativen Unternehmen erwerben, werden gefördert. Die Anteile müssen vollumfänglich an Chancen und Risiken beteiligt sein. Der private Investor erhält 20 Prozent des Ausgabepreises seiner Beteiligung als erwerbszuschuss zurückerstattet, wenn die Beteiligung für mindestens drei Jahre gehalten wird. Der Investor muss dem Unternehmen mindestens 10.000 Euro zur Verfügung stellen. Ist die Zahlung an die Erreichung von Meilensteinen durch das Unternehmen geknüpft, muss jede einzelne Zahlung des Investors mindestens 10.000 Euro betragen. Jeder Investor kann pro Kalenderjahr Zuschüsse für Beteiligungen in Höhe von bis zu 500.000 Euro erhalten. Pro Unternehmen können Anteile im Wert von bis zu 3 Mio. Euro pro Kalenderjahr bezuschusst werden. Der Investor muss dem Unternehmen mindestens 10.000 Euro zur Verfügung stellen. Ist die Zahlung an die Erreichung von Meilensteinen durch das Unternehmen geknüpft, muss jede einzelne Zahlung des Investors mindestens 10.000 Euro betragen. Jeder Investor kann pro Kalenderjahr Zuschüsse für Beteiligungen in Höhe von bis zu 500.000 Euro erhalten. Pro Unternehmen können Anteile im Wert von bis zu 3 Mio. Euro pro Kalenderjahr bezuschusst werden.
Zusätzlich gibt es Voraussetzungen sowohl für Unternehmer, als auch Investor, um den Zuschuss zu erhalten. Punkte sind hierbei u.a. für den Investor, dass er eine natürliche Person sein muss und seinen Hauptwohnsitz in der EU haben muss. Das Unternehmen selbst muss ein kleines und innovatives Unternehmen sein, jünger als 7 Jahre ist.
Die Beantragung klingt eigentlich recht einfach und unkompliziert. Zuerst reicht das Unternehmen einen Online-Antrag beim BAFA ein und im Nachgang dann der Investort den Online-Antrag. Die BAFA schreibt hier: „Das Antragsverfahren ist bewusst sehr schlank gehalten, damit die Investoren schnell und unbürokratisch ihre Unterstützung erhalten und der Investitionsprozess möglichst wenig beeinträchtigt wird.“
Weitere Informationen auch unter der Webseite der BAFA.
Ein einfaches Buch hierzu, das ich auch bereits gelesen habe, und einen netten Überblick über Investoren-Verfahren, Due-Dilligence-Prozess und auch Ablauf einer Beteiligung im privaten Bereich verschafft, heisst Private Equity und wurde von Daniel Burmester geschrieben. Es werden Fragen beantwortet, wie: Wie viel verdient eine Private Equity Gesellschaft mit dem Kauf und anschließenden Verkauf eines Portfoliounternehmens? Wie viel verdienen die Investoren, die der Private Equity Gesellschaft das Kapital zur Verfügung stellen? Das Buch ist eine absolute Empfehlung, schaut es euch unter dem oben eingefügten Link an. Bei einem Kauf erhalte ich eine kleine Provision von Amazon, die euch allerdings zu Lasten kommt.
Hat von euch schon jemand Erfahrung mit der BAFA gemacht?