Auxmoney – 2 Jahre Erfahrungsbericht

Ich lese aktuell immer öfter, dass das Thema P2P-Kredit eine alternative als Geldanlage wird und man gute Zinssätze bzw. eine hohe Rendite erreichen kann. Immer wieder kommen Plattformen wie Mintos, Auxomeny, Lendico (Update: mittlerweile nicht mehr als Plattform vertreten) und noch viele mehr ins Spiel, die einem entsprechend die Möglichkeiten geben seine Geldanlage zu streuen.

Ich selbst habe mich im Dezember 2016 für Auxmoney entscheiden. Warum für diese Plattform? Ganz einfach, ihr Sitz ist in Deutschland und die Seite ist auch gut übersichtlich in Deutsch aufgebaut. Zusätzlich hat mich damals noch er Punkt „Kunden werben“ gepackt. Man hat eine Silbermünze für jeden erfolgreich geworbenen Freund erhalten, der ebenfalls investiert hat. Für mich ein netter Zusatz und eine gewisse Attraktivität, vor allem auch mal ein etwas anderes Dankeschön.

Angefangen habe ich mit 200 EUR Einmaleinzahlung. Ich wollte sehen, wie sich dieser Betrag entwickelt, welche Zinsen ich monatlich erhalte und auch welche Ausfälle hierbei vorkommen.

Bei der Anlage hat man zwei Möglichkeiten. Entweder man legt manuell an, also man entscheidet selbst welchen Betrag und auch in welches Projekt man investiert. Alternativ gibt es noch die Möglichkeit mit einem Portfoliobuilder Rahmenbedingungen abzustecken und dann automatisch investieren zu lassen. Ich habe mich für die manuelle Anlage entschieden, ich will selbst über mein Geld bestimmen.

Nunmehr sind 2 Jahre und 2 Monate vergangen. In dieser Zeit habe ich in insgesamt 18 Projekte investiert und bis dahin 31,12 EUR an Zinsen erwirtschaftet. Dies macht eine durchschnittlich jährliche Rendite von ca, 7,5%. Bisher hatte ich keinen Kreditausfall, allerdings ein Projekt, dass verkauft wurde und ich habe von den investierten 25 EUR nur noch 23 EUR zurück erhalten. Also kein großer Verlust.

Selbst habe ich mich dazu entschieden, besser kleine Beträge von 25 EUR in ein Projekt zu investieren und so entsprechend zu streuen. Aktuell bin ich noch in 10 Projekten aktiv investiert und mit den erhaltenen Zinsen konnte ich bereits ein zusätzliches Projekt sozusagen reinvestieren.

Ich muss zugeben, dass ich mit meinen 200 EUR nur einen sehr geringen Betrag investiert habe, ich wollte einfach mal ausprobieren und meine Erfahrungen sammeln. Bisher konnte ich wirklich nur positive Erfahrungen sammeln und bin persönlich von deutlich höheren Ausfällen ausgegangen. Mein Portfolio habe ich aus meiner Sicht von geringem Risiko bis hohem Risiko breit aufgestellt.

Im Detail bedeutet das, dass ich auf vorgescorte Projekte mit einem Score von „A“ auch unter mein Portfolio nehme. Hier wurde bereits von dem Partner, der SWK Bank ein internes Scoring mit Schufa, Einnahmen / Ausgaben, Familienstand,… über den Kunden laufen gelassen und dann das Risiko entsprechend einpreist. Es gibt aber auch Vorgänge die sind nicht gescort, dafür muss der Kunde seinen Geldbedarf angeben und entsprechend begründen. Er muss seine Bonitätslage entsprechend offen legen und Fragen von „Investoren“ beantworten. Hierfür erhält man dann natürlich einen höheren Zinssatz, aber hat im Gegenzug auf ein höheres Risiko.

Jedem muss sich bewusst sein, je höher die Rendite – desto höher auch immer das Risiko!

Für mich ein netter kleiner Betrag, ein Spielgeld, mit dem ich neue und vor allem interessante Möglichkeiten als Alternative ausprobiere. Klingt das für euch auch spannend, könnt ihr gerne über diesen Link Anmeldung Auxmoney Geldanlage anmelden und euch euer eigenes Bild machen. Ich würde mich freuen, wenn ihr den Link verwendet, da wir dann gemeinsam von profitieren können.

Bisher habe ich aus dem einfachen Grund noch nicht nachgelegt, da ich immer wieder eine neue Aktie zum Kauf bzw. Nachkauf finde oder eine Sondertilgung auf meine Eigentumswohnung tätige. Aber es kommt bestimmt wieder der Tag, da lege ich noch nach und als Ziel habe ich 1 – 2.000 EUR in P2P-Kredite anzulegen. Hochgerechnet würde das bedeuten, jedes Jahr ca. 150 EUR zusätzlich Zinsen zu erhalten, die sich reinvestieren lassen. Für mich eine schöne Beimischung in das große ganze Portfolio.

Gerne halte ich euch auf dem Laufenden, wenn sich negative Themen aufzeigen oder ich weiter nachlege. Dieser Blog soll nicht nur immer die positive Seite abdecken, sondern auch bei Verlusten dazu dienen daraus zu lernen, um es in der Zukunft besser zu machen.

Zu guter letzt möchte ich noch für die Blogger auch die Möglichkeit anbieten, am Partnerprogramm von Auxmoney zu profitieren: Auxmoney-Partnerprogramm

Werbung

2 Kommentare zu „Auxmoney – 2 Jahre Erfahrungsbericht

    1. Danke für den Hinweis. Bei dem Wort habe ich ein „n“ zu viel eingebaut. Neu ist mir tatsächlich, dass ING-Bank die Seite übernommen hat und nur noch für gewerbliche Kunden Kredite vergeben wird. Werde das entsprechend anpassen. Dann ist mir nur noch Mintos als Plattform bekannt.

      Danke dir. Genau für solche Kommentare bin ich immer wieder dankbar.

      Dir auch weiterhin viel Erfolg!

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s