Bausparvertrag – in oder out?

Heute möchte ich mit euch ein paar Gedanken zum Bausparen mit euch teilen. Lohnt sich das Produkt in der heutigen Zeit noch ist Bausparen „tot“?

Vorab ist mir wichtig zu sagen, dass dies rein meine Meinung ist und jeder gerne eine andere Meinung haben darf und Bausparen aus meiner Sicht viele Zwecke erfüllen kann und somit aus anderen Blickwinkel mehr oder weniger Sinn macht. Als Zusatz noch, ich selbst habe sogar mehrere Bausparverträge, aber dazu später mehr, und bespare diese auch aktiv!

Welche Gründe hat man einen Bausparvertrag abzuschließen?

Das ist denke ich die zentrale Frage, die man sich vor jedem Abschluss egal von welchem Produkt stellen sollte. Meistens kommt man mit dem Bausparvertrag zum ersten Mal in Berührung wenn es darum geht, dass man z.B. in der Ausbildung „vermögenswirksame Leistungen“ erhält und man sich die Frage stellt, was mach ich damit. Ein Großteil weiß gar nicht, dass man die sogenannten vL auch in andere Produkte, außer einen Bausparvertrag, anlegen kann. Somit schließt man den ersten Bausparvertrag ab.

Zum Sparen selbst lohnt sich das Produkt aus meiner Sicht aktuell nicht mehr, da der Guthabenszins bei den meisten Anbieter zwischen 0,05% und 0,50% p.a. liegt. Dennoch ist es für junge Leute ein erster Anfang sich einen Notgroschen aufzubauen und Sparen zu „üben“.

Früher hat man bei einer Baufinanzierung rund 20% über einen Bausparvertrag abgestellt, da hier bereits die Zinsen unabhängig vom Beleihungsauslauf fest waren bzw. auch noch heute sind. Man sichert sich bereits in der Sparphase den Zins für das Bauspardarlehen, egal wann man dies in Anspruch nimmt. Das erstrangige Annuitätendarlehen erhält man dadurch mit einem niedrigeren Zins.

In der aktuellen Niedrigzinsphase hat sich der Sinn und Zweck gewandelt. Selbst eine 100%-Finanzierung ist mit einem Zinssatz von unter 2% p.a. zu erhalten. Dadurch wird ein Bausparvertrag nicht mehr unbedingt benötigt, außer wieder als Zinssicherung, falls die Zinsen mal wieder steigen.

Auch muss man offen eingestehen, Bausparen ist nicht gerade günstig. Man zahlt im Durchschnitt 1% Abschlussgebühr der Bausparsumme, eine jährliche Kontoführungsgebühr und meist noch eine Gebühr bei Inanspruchnahme des Bauspardarlehens (Agio). Hier sind alle Anbieter, wie Schwäbisch Hall, LBS, Wüstenrot, BHW,… gleich.

Wer eine vL-Anlagemöglichkeit mit Sicherheit sucht, auf steigende Zinsen setzt oder eine mündelsichere Anlage benötigt, der ist bei einem Bausparvertrag heute noch auf der sicheren Seite oder auch derjenige der weiß, er will in naher Zukunft finanzieren und somit nicht in Wertpapiere anlegen, der kann einen Bausparvertrag abschließen.

Mein Hintergrund zum Bausparen, ich besitze noch zwei alte Bausparverträge, die noch unter die Kategorie „hochverzinslich“ fallen. Einer beschert mir eine Verzinsung von 4% p.a. und einer noch 2,5% p.a. Guthabensverzinsung. Sicher und dann noch eine schöne Rendite, zwar den Sinn des Bausparens verfehlt, aber zu meinem Glück 🙂

Zusätzlich habe ich die Finanzierung meiner vermieteten Eigentumswohnung über ein Vorausdarlehen über einen Bausparvertrag abgeschlossen. Da ich im Finanzsektor tätig bin und wir mit einer Bausparkasse zusammenarbeiten, habe ich das Glück keine Gebühren, wie oben beschrieben, an die Bausparkasse  zahlen zu müssen. Für mich lohnt sich somit das Produkt, auch habe ich die Chance monatlich mehr zu Sparen, wie ich müsste. Eine Art Sondertilgung ohne Zusatzkosten.

Mein Fazit somit, Bausparen ist weiterhin sinnvoll. Zumindest als Beimischung und sollte sorgfältig abgewägt werden. Als reine Geldanlage gibt es bessere Möglichkeiten, auch hinsichtlich einer reinen Baufinanzierung nur mit Bausparen.

Werbung

Ein Kommentar zu „Bausparvertrag – in oder out?

  1. Hallo Chris,
    danke für deinen Beitrag zum Bausparen und Glückwunsch zu deinen „alten“ Verträgen! Ich hab auch von Jugend an Bausparverträge zum Sparen genutzt – die 100 EUR im Monat tun nicht so weh und nach 6 Jahren kann man mit der Gesamtsumme in etwas sinnvolles investieren. Aktuell nutze ich meinen Bausparer als Wiederaufbau meiner Cashposition, da hilft mir die vertragliche Bindung um hier ein langfristiges Ziel umzusetzen.
    Viele Grüße
    Bergfahrten

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s