Tipp: Lastschrift rückgängig machen!

Jede zweite bargeloste Zahlung in Deutschland ist eine Lastschrift. Im Schnitt sind es mehr als 300 Lastschriften pro Sekunde, die ausgeführt werden. Jeder kennt Lastschriften, sie sind besonders beliebt für regelmäßige Zahlungen wie z.B. Miete, Strom, Sparpläne, Beiträge für de Verein,… Doch wie definiert sich eine Lastschrift:

Lt. Wikipedia und diverse weitere Foren wir die Lastschrift im bargeldlosen Zahlungsverkehr als ein Zahlungsinstrument bezeichnet, bei dem der Zahlungsempfänger eine Forderung aufgrund eines vom Zahlungspflichtigen vorliegenden Mandats einziehen darf, was durch Kontogutschrift beim Zahlungsempfänger und nachfolgender Kontobelastung beim Zahlungspflichtigen mittels Buchgeldübertragung geschieht. Die Veranlassung geht vom Geldnehmer aus.

Was aber ist zu tun, wenn auf dem Kontoauszug eine Belastungsbuchung auftaucht, die man nicht veranlasst oder der man nicht zugestimmt hat? Generell gilt für ungeklärte Abbuchungen, man sollte sich umgehend an seine Bank wenden, um den Sachverhalt zu klären. Liegt tatsächlich eine so genannte „nicht autorisierte“ Zahlung vor, wird die Bank den Zahlungsbetrag dem Kunden erstatten. Deshalb ist es besonders wichtig, die Abbuchungen auf den Kontoauszügen oder im Online-Banking regelmäßig zu überprüfen.

Für jede SEPA-Basis-Lastschrift gilt: Der Kunde kann innerhalb von 8 Wochen ohne Angaben von Gründen Erstattung verlangen. Bei von ihm nicht genehmigten Belastungen ist dies sogar innerhalb von 13 Monaten noch möglich. Besser ist es jedoch, nicht zu lange zu warten, sondern sich umgehend bei seinem Kreditinstitut zu melden.

Mir persönlich wurde auch schon von meinem Handyanbieter via Lastschrift fälschlicherweise über 600 EUR eingezogen. War ich froh, dass ich bescheid wusste und dem Lastschrifteinzug widersprechen konnte. Parallel habe ich den Provider angerufen und gefragt, was das soll – der Fehler lag im System und es war nicht mein Fehler und ich habe den Betrag plus Entschädigung erstattet bekommen!

Ende gut alles gut, aber man muss erst einmal wissen, wie das funktioniert.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s