Ich habe nun in diversen Blogs gelesen, wie dort jeweils mit Geldanlage und Vermögensaufbau in der Partnerschaft umgegangen wird und ich muss ehrlich sagen, mir gefällt was ich lese. Überall wird von einem offenen und auch ehrlichen Austausch gesprochen. Überall wird zum Großteil gegenseitig unterstützt und angeregt entweder für sich oder mit einem gemeinsamen Depot ein Vermögen aufzubauen. Gegenseitig werden Investmentvorschläge gemacht, abgewogen und anschließend entsprechend investiert.
Ähnlich verhält es sich auch bei mir und meiner Freundin, nur dass ich mir ständig neue Investitionsmöglichkeiten anschauen und wenn ich Feuer und Flamme bin, auch Sie überzeugen muss bzw. es versuche. So machen wir das z.B. bei unseren Crowdinvestings, die ich in letzter Zeit bereits öfter erwähnt habe. In Horando, Weissenhaus, Sawade und auch Ameria haben wir jeweils den gleichen Betrag investiert. Bei Aktien läuft das ein wenig anders ab.
Aber um noch einmal auf meine Überzeugungskünste zu kommen, ich finde die Variante eigentlich gar nicht so schlecht. Ich bin zum Beispiel völlig begeistert von einem Unternehmen bzw. Invest, in dem ich mir die ganze Story, Zahlen und Entwicklung etc. anschaue und wenn ich es dann schaffe meine Freundin zu überzeugen, das gar nicht so einfach ist, weil sie muss das Invest auch interessieren, dann dürfte es hoffentlich eine gute Wahl gewesen sein. Bisher sind wir damit eigentlich ganz gut gefahren, würde ich sagen.
Unsere jeweilige Sparquote liegt ungefähr bei 50% – gute Voraussetzungen, um etwas auf die Seite zu legen. Meine Freundin ist etwas vorsichtiger bei der Geldanlage, hat aber mittlerweile auch 2 ETF-Sparpläne und kauft ab und an Einzelaktien. Hier fragt Sie meistens, was ich mir als letztes gekauft habe oder was ich überlege in Zukunft zu kaufen. Natürlich immer ohne Gewähr von meiner Seite, aber ich erläutere ihr ausführlich warum ich mich dafür entschieden habe oder was mich gerade an dem Unternehmen speziell interessiert 🙂
Wir tauschen uns sehr offen aus, jeder kennt die finanzielle Lage der anderen Person. Wir führen auch ein Gemeinschaftskonto, von dem wir unseren Alltag bestreiten . Jeder bezahlt den gleichen Betrag (50:50) auf das Konto ein und davon verfügen wir gemeinsam. Treffen auch entsprechende Invest-Entscheidung, wie oben bereits geschrieben und erhalten auf dieses Konto auch bereits Zinsen und Gewinnbeteiligungen. Dadurch können wir uns dann auch einen Zuschuss für z.B. einen Urlaub gönnen, ohne dass wir selbst tief in die eigene Tasche greifen müssen und können jeweils unsere Sparquote so hoch halten.
Habt ihr noch weitere Ideen, wie wir uns noch verbessern können oder wo ihr noch Optimierungspotential seht?