Infos zur Besteuerungsreform 2018

Ab 01.01.2018 gelten neue Regeln für die Besteuerung von Investmentfonds und ETF. Das System soll für Anbieter, Anleger und die Verwaltung einfacher werden und EU-rechtliche Risiken ausräumen.

Die wesentlichen Änderungen sind: Bisher wurden die Einkünfte des Fonds dem Anleger unmittelbar steuerlich zugerechnet. Zukünftig werden Publikumsfonds und Anleger getrennt voneinander besteuert – ähnlich wie bei Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern. Alle inländischen Fondseinkünfte (außer Zinsen) werden mit einer Steuer von 15% belastet. Als Ausgleich dafür, dass die Fondserträge besteuert werden, sind Ausschüttungen und Gewinne aus dem Verkauf von Fondsanteilen beim Anleger künftig teilweise freigestellt. Die Höhe des steuerfreien Anteils richtet sich nach er der Art des Fonds. Der verbleibende Teil der Ausschüttungen und Veräußerungsgewinne unterliegt der Abgeltungsteuer. Wird keine oder nur eine geringe Ausschüttung vorgenommen, wird ersatzweise eine so genannte Vorabpauschale besteuert. Deutlich vereinfacht wird die Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen.

Unter dem Strich soll die Steuerlast für die Inhaber der Anteile nicht steigen, damit wird überall „groß“ geworben.

Allerdings entfällt der bisherige Bestandsschutz für Fondsanteile, die Privatanleger vor 2009 erworben haben, zum Jahresende. Wertsteigerungen dieser Alt-Anteile werden nach dem 01.01.2018 steuerpflichtig, sobald der Freibetrag von 100.000 EUR pro Anleger aufgebraucht ist.

Folgende schöne Grafik habe hier einmal selbst zusammengebaut, die ich euch nicht vorenthalten möchte. Die Grafik zeigt noch einmal , welche Änderungen es gibt und was beachtet werden sollte:

Besteuerungsreform 2018

Wer sich bereits in der Vergangenheit für ausschüttende ETFs oder Fonds entschieden hat, muss meiner Meinung nach nichts weiter beachten. Hier wird sich nichts ändern.

 

Dies soll euch einfach nochmal als Reminder dienen, was mal wieder Neues auf uns nächstes Jahr zukommt 🙂

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s