10 goldene Regeln bei der Aktienanlage!

Ich muss gestehen, ich habe in letzter Zeit ziemlich oft die Überschrift auf diversen Blogs gelesen und einiges wiederholt sich hierbei auch. Allerdings kann man daraus auch genau erkennen, worauf es ankommt und natürlich ist auch immer die andere Seite hält man sich daran oder verfällt man in eine „Laune“ und handelt genau anders, wie es eigentlich der gute Glaube einem Vorschrift.

Ich möchte euch dennoch einmal 10 Regeln vorstellen, die mir wichtig sind und die ich bisher auch entsprechend befolge – bis auf Nr. 10, dieser widerspricht meiner aktuellen Strategie, sollte man aber dennoch ab und an machen:

  1. Nur Geld in Aktien anlegen, das langfristig investiert werden kann. Wer Geld investiert, das er kurzfristig wieder benötigt, geht ein großes Risiko ein. Die Erfahrung zeigt, dass Aktienanlagen auf lange Sicht überdurchschnittliche Renditechancen bieten. Kurzfristig muss der Anleger mit starken Wertschwankungen rechnen.
  2. Aktienanlagen breit streuen. Nur auf die Aktien eines Unternehmens zu setzen, ist riskant, auch wenn man dadurch eine kurzfristig höhere Chance hat. Besser: das Geld auf Aktien verschiedener Wirtschaftszweige verteilen. So wird das Verlustrisiko gemindert.
  3. Auf Kosten achten. Für Kauf und Verkauf von Aktien entstehen Kosten. Üblich sind bis zu ein Prozent des Aktienwertes. Für „kleine“ Kaufaufträge gelten meist Mindestgebühren. Betragen diese z.B. 30 € pro Transaktion, macht es wenig Sinn, für 300 € Aktien zu kaufen. Außerdem sollten Anleger die Depotkosten vergleichen. Hier empfiehlt sich dann z.B. einen Sparplan anzulegen, dieser ist deutlich günstiger und am Markt gibt es aktuell viele Depots, die keine Jahresgebühren verlangen.
  4. ETF´s für Kleinanleger. Für kleinere Anlagebeträge sind ETF´s besser geeignet als Einzelaktien. Zudem kann man in ETF regelmäßig sparen, meist bereits ab 25 € monatlich. Die Alternative hier sind Aktienfonds, mir aber meist zu teuer.
  5. Die Abgeltungssteuer berücksichtigen. Auf Veräußerungsgewinne von Aktien, die nach 2008 erworben wurden, fällt beim Verkauf grundsätzlich Abgeltungssteuer an.
  6. Keine Aktien auf Kredit kaufen. Derzeit sind nicht nur Sparzinsen niedrig, sondern auch die Kreditzinsen. Anleger sollten sich dadurch jedoch nicht dazu verleiten lassen, Aktien auf Kredit („Pump“) zu kaufen. Fallen wider Erwartens die Kurse und geht die Spekulation schief, ist der finanzielle Schaden groß. Lieber einen Betrag sparen und dann investieren, so lehrt man sich auch gleich Geld nicht unnötig auszugeben.
  7. Persönliche Risikobereitschaft abwägen. Als Substanzwerte mit Inflationsschutz gehören Aktien in jedes breit gestreute Depot. Dabei sollte sich der Aktienanteil am Vermögen nach den individuellen Lebensumständen und der persönlichen Risikomentalität richten. Ein wichtiger Punkt spielt hier die zukünftigen Pläne im Leben, welche Ziele steckt man sich hier.
  8. „Hin und her macht Taschen leer.“ Gute Aktien ruhig liegen lassen. Nicht ständig von tagesaktuellen Nachrichten beirren lassen. Wer hektisch auf jede Meldung reagiert und ständig Aktien kauft und verkauft, erzielt oft nicht den gewünschten Gewinn, wohl aber hohe Kosten. Das gleiche gilt auch, wenn der Markt mal nachgibt, dass muss nicht gleich bedeuten, dass die Aktie „Schrott“ ist.
  9. Es gibt keine todsicheren Tipps. Aktiensparer sollten sich regelmäßig informieren. Doch Vorsicht vor angeblich sicheren Aktientipps, zumal wenn sie per E-Mail oder Telefon angepriesen werden. Niemand kann die Zukunft vorhersehen.
  10. Nur realisierte Gewinne sind echte Gewinne. Nach einem guten Kursverlauf sollte man Aktien auch mal verkaufen, um Gewinne zu sichern. Hat sich beispielsweise der Kurs einer Aktie verdoppelt, kann es nicht schaden, die Hälfte des Bestandes zu verkaufen.

Ich hoffe, die Tipps helfen euch weiter bzw. ihr verfolgt sie bereits oder gar sie hängen euch zum Hals heraus, so dass ihr diese Tipps bereits in und auswendig kennt. Natürlich gibt es noch deutlich mehr, denke allerdings als Grundlage helfen Sie bereits Einsteigern und Neulingen an der Börse.

Was habt ihr noch für Tipps, die unbedingt beachtet werden sollen/müssen?

Werbung

2 Kommentare zu „10 goldene Regeln bei der Aktienanlage!

  1. Sehr schöner, kompakter Artikel!
    Ich glaube diese goldenen Regeln bringen es super auf den Punkt und sollten bei penibler Befolgung sowohl Enttäuschungen bei Aktieninvestments vermeiden, als auch einen recht einfachen Einstieg in Aktieninvestments erlauben.
    Viele Grüße
    MFF

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s