Diesen Monat bin ich ein wenig später dran. Außerdem ist das mein erster Artikel seit über 2 Wochen. Das hat mehrere Gründe. Wichtig für mich ist allerdings, dass Artikel auch nur geschrieben werden, wenn es etwas zu erzählen gibt und nicht nur, dass man etwas geschrieben hat. In diesem Fall war ich einfach im Urlaub und habe 8 Tage die Kapverden genießen können. Eine kleine Inselgruppe unterhalb der Kanaren, auf Höhe des Senegals. Traumstrände mit türkisblauem Wasser, kilometerlangem weichen Sandstrand und jeden Tag entspannte 28 Grad. So lässt es sich Ende März außerhalb des nasskalten Deutschland erholen. Gerne zukünftig wieder und irgendwann auch länger, wie nur 8 Tage. Das sind im Moment Träume, aber das ist die notwendige Motivation. Dann kann eine Überwinterung in der Wärme kommen.
Doch frisch gestärkt mit ordentlich Vitamin D jetzt zum Monatsabschluss und den Dividenden im vergangenen Monat:
Insgesamt habe ich in diesem Monat Dividenden in Höhe von 535,25 Euro erhalten. Ausgeschüttet haben dieses mal 12 verschiedene Unternehmen bzw. ETF. Im Detail haben mir folgende Unternehmen ausgeschüttet:
- Gladstone Commercial: 6,76 EUR
- Prospect Capital Corp.: 16,44 EUR
- Main Street Capital: 27,40 EUR
- Ares Capital: 97,26 EUR
- Hercules Capital: 129,25 EUR
- Shell: 98,03 EUR
- Sixth Street Specialty Lending: 18,48 EUR
- Southern Company: 18,82 EUR
- T. Rowe Price Group: 49,53 EUR
- Unilever: 35,59 EUR
- Visa Inc.: 4,69 EUR
- Walgreens Boots Alliance: 33,00 EUR
Im Vergleich zum Vorjahr sind das über 200 Euro mehr an Dividenden. Die Käufe der letzten Wochen und Monate zeigen ihre Wirkung. Gerade im März hatte mir lange die Kürzung der Shell-Dividende und der Streichung von Las Vegas Sands als Dividendenzahler ein Strich durch die Rechnung gemacht. Dies konnte ich jetzt Stück für Stück ausgleichen und sogar zu den anderen Monaten entsprechend aufschließen.
Im ersten Quartal 2023 konnte ich netto insgesamt 1.774,04 Euro an Ausschüttungen verzeichnen. Auf meine aktuellen Käufe gesehen bedeutet das, dass ich in 3 Monaten bereits einen Kauf nur durch erhaltene Dividenden wieder tätigen konnte. Das ist schon Motivation pur. Im Durchschnitt bedeutet das pro Monat eine netto Dividende in Höhe von 591 Euro. Weitere Käufe folgen, das kann ich bereits ankündigen. Zusätzlich kommen noch die starken Monate Mai, Juli und August, die mir meinen durchschnitt nach oben ziehen wird.
Nun allerdings noch einmal zu meiner Historie. Im nun achten Jahr meiner Aufstellung von Dividenden und Ausschüttungen sieht die Veränderungen zu den gleichen Monaten in den Vorjahren wie folgt aus:
- 2016: 31,18 EUR
- 2017: 106,69 EUR
- 2018: 156,88 EUR
- 2019: 206,71 EUR
- 2020: 229,28 EUR
- 2021: 165,87 EUR
- 2022: 313,22 EUR
- 2023: 535,25 EUR
Ich erfasse nun seit 8 Jahren meine Dividenden. Die Fortschritte kann man von Jahr zu Jahr ganz gut erkennen. Auch wenn Corona und die Kürzungen mir 2021 einen kleinen Strich durch die Rechnung gemacht haben. Wenn man die Jahre mal zusammenzählt, dann kamen in Summe bereits 1.745,08 Euro zusammen. Ausbaufähig für den Monat März, aber der Weg ist das Ziel und auch hier scheinen 600 Euro im nächsten Jahr auf jeden Fall möglich.
Bereits ankündigen kann ich, dass ich erst wieder einen Nachkauf getätigt habe. Schreibe hierzu einen gesonderten Artikel die nächsten Tage. Positiv sollte sich der Nachkauf auf die Monate Februar, Mai, August und November auswirken. So viel vorne weg.
Zum Abschluss wieder ein Buchtipp:
Die ältesten Familienunternehmen Deutschlands von Wolfgang Seidel.
Sie sind die Erfinder des Eau de Cologne, der modernen Rotationsdruckmaschine, des Kipplasters, des Teddybärs, des Druckknopfs, der Schuhcreme, ja selbst des modernen Zoos. Familienunternehmen haben in Deutschland eine jahrhundertealte Tradition und sind Weltmarktführer und Hidden Champions.
Die Gründung der ältesten Familienunternehmen reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück. Sie befinden sich seit über 15 Generationen im Besitz der Familie – bis heute. Besonders spannend ist immer die Gründungphase und es ist interessant zu sehen, unter welchen Umständen alte Familienunternehmen wirtschaften mussten. Wir können uns kaum mehr vorstellen, wie es war, als es nur Pferdekutschen und Ochsenkarren als Transportmittel gab, zahllose unterschiedliche Münzprägungen, viele Zollschranken und noch nicht einmal Dampfkraft – von richtigen Maschinen ganz zu schweigen.
Der Autor zeigt auch, was es bedeutet, Familienbetriebe durch Revolutionen, technische Umbrüche, sich dramatisch verändernde Märkte, Geldentwertung, Familienzwiste, politisch widrige Umstände und zerstörerische Weltkriege zu bringen und dennoch erfolgreich in der Familie zu halten. Wolfgang Seidel hat mit den Eigentümerfamilien gesprochen und erzählt Wirtschafts- und Unternehmensgeschichte anhand von konkreten Unternehmensgeschichten.
Wichtig ist immer sich weiter zu bilden und viel zu lesen. Da gehört das Buch mit dazu!
Wow Glückwunsch! 🔥
Wenn der Schneeball rollt, dann rollt er ^^
Bei mir waren es 2.030,22 €, wenn ich die PV-Anlage und die Ausschüttungen in meinem Optionsdepot mitrechne 💪📈🔥💰
Insgesamt kamen 4.758 € passiv zusammen 😊
Grüße,
DerFinanznomade
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir 🙃
Du schreibst es, wenn der Schneeball mal rollt…Zusätzlich, wenn man mal so zurückblickt und schaut, welche Beträge monatlich investiert werden, da ist man fast selbst von sich überrascht 😁
Ich habe noch zwei Wohnungen zur Kapitalanlage, die ich hier aber komplett aussen vor lasse. Nur, wenn es mal etwas interessantes gibt, dann erwähne ich das gerne.
Ich bin von deinen fast 4.800 Euro mehr als beeindruckt. Absoluten Respekt und Glückwunsch 💰📈👌
Wie setzen sich die Beträge bei dir zusammen?
Freu mich übrigens sehr über deinen Kommentar 😊
Viele Grüße Chris
LikeLike
Wie läuft das dann mit den Wohnungen so?
Wie ist da die Nettorendite?
Würdest du wieder Wohnungen kaufen oder aber eher an der Börse investieren?
Dankeschon 😊
Ich poste jeden Monat einen ausführlichen Monatsbericht, wo ich alles beschreibe (was habe ich eingenommen, was ausgegeben, was investiert.
Kannst du dir gerne anschauen, hier der letzte Bericht: https://derfinanznomade.de/2023/04/02/4-758-e-passives-einkommen-monatsbericht-maerz-2023/
Grüße,
DerFinanznomade
LikeGefällt 1 Person
Kurz aktuell zusammengefasst zu den Wohnungen. Bisher echt reibungslos…die Mieten kommen jeden Monat pünktlich. Die Wohnungen haben weiterhin einen akzeptablen Zustand und mittlerweile sind die Preise deutlich gestiegen. Ich persönlich finde die Mischungen aus Immobilien und Börse perfekt. So streut man weiterhin, reduziert das Risiko und genießt den Vorteil beider Assetklassen. Würde auch weiterhin so investieren und wenn es passt würde ich auch wieder eine Immobilie bzw noch eine kaufen.
Bei beiden Wohnungen ist die Nettorendite bei ungefähr 5% p.a. – davon aussen vor die Preissteigerungen der letzten Jahre.
Bei weiteren Fragen gerne melden?
Lese mir deinen Artikel in Ruhe durch und schaue mir deine Seite an 😊👌
Schöne Ostern
Chris
LikeLike
Hast du bisher keine Instandhaltungskosten gehabt?
Ausgaben für Makler mitgerechnet?
Kaufnebenkosten und Kreditzinsen etc. auch mitgerechnet?
Steuern?
Mich wundern die 5 % ehrlich gesagt etwas…
Wie siehts mit der Heizung und der Dämmung aus?
Kommen da Probleme auf die Wohnungen zu?
Irgendwelche sonstigen Sanierungen, die in den nächsten 10 Jahren anstehen?
Grüße und schöne Ostern,
DerFinanznomade
LikeGefällt 1 Person
In der einen Wohnung habe ich die Fenster einmal erneuert, dafür konnte ich aber auch den Mietpreis nach oben anpassen. Ansonsten ist bisher in keiner Wohnung etwas angefallen, außer natürlich aus den Rücklagen der Eigentümergemeinschaft heraus. Aber das ist ja auch völlig in Ordnung.
Makler musste ich bei der einen Wohnung nicht bezahlen und bei der anderen Wohnung auch nur die Hälfte. Das hilft ungemein für die Rendite. Ich rechne die Nettorendite ohne die Kreditzinsen, wobei mit ca. 1,3% p.a. als Zinssatz das auch nicht wirklich ins Gewicht fällt und ich diese auch von der Steuer absetzen kann. Die Käufe haben sich bisher sehr gelohnt und beide Wohnungen sollten mittlerweile auch das doppelte wert sein, mindestens.
Im Detail muss ich noch schauen, was mit den neuen Gesetzen bezüglich Heizung auf mich zukommt. Hoffe aber, dass wir das aus der Rücklagen meistern können. Diese sind im Moment jeweils gut gefüllt und auch privat habe ich noch einen Betrag zur zusätzlichen Vorsorge als Rücklage auf der Seite. Ich fühle mich auf jeden Fall gut aufgestellt.
Viele Grüße
Chris
LikeLike
Das ist doch mal eine sehr schöne Steigerung im Vergleich zum letzten Jahr. Weiter so 🙌
Viele Grüße
Manuel
LikeGefällt 1 Person
Ich danke dir. Die Steigerung ist echt super und auch die Streuung bzw Diversifikation konnte ich gut ausbauen. Die Kombination freut mich besonders.
Danke nochmal und schöne Ostern
Chris
LikeLike