Im Januar 2021 habe ich 2 Plätze bei Cannergrow für Marihuana gekauft. Hier habe ich im Februar darüber berichtet: Cannergrow – Mein alternatives Investment mit Marihuana. Das Unternehmen bietet die Möglichkeit Privatpersonen in der Schweiz legal am Cannabismarkt zu partizipieren und profitieren. Die erste Ernte wurde damals 2019 eingefahren und seither ist das Unternehmen nur am Wachsen.

Ein wenig verschrien ist das ganze als Schneeball-System, dass immer mit neuen „Stellplätzen“ die Erträge für die Alten ausbezahlt werden und über den Systemvertrieb werden immer neue „Mitglieder“ angelockt und derjenige, der wirbt, profitiert. Persönlich würde ich das so nicht gelten lassen, denn die Jungs sind sehr transparent und zeigen mit Videos auch, wie die Fortschritte verlaufen, aber auch welche Probleme beim Wachstum bzw. größer werden auftauchen. Dennoch ist nicht alles Gold was glänzt und man muss auch über weniger schöne Dinge berichten.

Werbeanzeigen

Dies führt mich tatsächlich auch zu meiner aktuell eher mäßigen Erfahrung mit der alternativen Anlage. Die Pflanzenplätze habe ich, wie oben geschrieben, im Januar 2021 gekauft. Eigentlich sollte für den Raum „Lima“, welcher damals noch gebaut werden musste, der erste Grow im Mai 2021 erfolgen. Dann kam es zu einer Verschiebung auf September, dann zum Jahresende 2021 hin. Aktuell liegen wir bei Mai/Juni 2022, dass nun endlich das erste Pflanzen erfolgt. Heißt dann nochmal ca. 2 Monate warten, bis die einzelnen Phasen des Wachstums, der Ernte, Trocknung und des Verkaufs mit erstem Ertrag erfolgen kann. Das ist leider ärgerlich, aber so ein Risiko bei einer solchen Anlage, muss einem auch bewusst sein. Ist an der Börse nicht ähnlich, wenn man Chance auf eine Rendite >10% p.a. erhält!

Doch warum die Verschiebungen bzw. kein Ertrag in dieser Zeit?

Das hat wohl mehrere Gründe. Zum Einen wollte wohl das Wachstum einfach zu schnell erfolgen und man ist mit dem Ausbau der Lagerräume nicht so schnell hinterher gekommen, wie man eigentlich geplant hatte. Dann gab es Probleme mit der Stromversorgung (Starkstrom), hier wird eine gesonderte Genehmigung für eine neue Trafostation benötigt. Die Behörden arbeiten wohl auch in der Schweiz nicht so schnell, aber das kennen wir aus Deutschland. Zusätzlich kam es Ende letzten Jahres noch zu einem Schädlingsbefall bei den bestehenden Anbauten, so dass einmal alles komplett geräumt werden musste und neue Setzlinge aus Amerika, ich glaube es war Kanada, bestellt werden.

Wie gesagt, es steht der Mai/Juni und ich bin sehr gespannt, ob sich mein Investment über die Plattform noch zum Guten wendet.

Werbeanzeigen

Auf jeden Fall positiv stimmt mich, dass ich als Entschuldigung einen Gutschein bei dem eigenen Online-Shop erhalten habe. Hier konnte ich CBD-Öl im Wert von ca. 60 Euro kostenlos zum Testen einmal zusenden lassen. Im Folgenden zwei Bilder:

Das Paket soll als kleine Entschuldigung dienen und natürlich auch neue Kunden für die Produkte gewinnen. Gute Idee. Ich bin dann mal am Ausprobieren. Keine Angst das Öl enthält kein THC 😉

Wer noch Interesse hat, kann sich kostenlos unter folgendem Link anmelden: https://cannergrow.com/r/FKUQYJ

Zum Schluss noch ein Update, dass erst gestern noch veröffentlicht wurde:

  • Im Wochenrhythmus werden nun alle Grow-Räume starten – auch die bestehenden als Folge des Schädlingsbefalls
  • Cannergrow ist mit den neuen Setzlingen jetzt wieder komplett autark unterwegs und kann diese auch selbst nachzüchten
  • Ein privater Pflanzentransfer ist nun auch verfügbar – dies sollte auch die Möglichkeit schaffen, dass man jederzeit auch privat seine Pflanzen an jemand anderes übertragen kann, wenn man das Projekt für sich beenden möchte

Warten wir mal ab, wie es weiter geht und ob sich kurzfristig hier alles noch vollends zum Positiven wendet! Ich halte auf dem Laufenden!

Werbeanzeigen
Werbung

Ein Kommentar zu „Cannergrow – Update nach über einem Jahr!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s