Einmal im Monat veröffentlicht Felix das Finanzblogroll Magazin. Den dazugehörigen Link findest du hier. Das Finanzblogroll Magazin enthält Neuigkeiten und Vorstellungen aus der Finanzblog-Community, aktuelle Finanzblog-Highlights, Tipps zu interessanten Social Media Kanälen, sowie Beiträgen rund um die Themen Geldanlage, Sparen und Versicherungen. Das Finanzmagazin für Finanzinteressierte und unabhängige Privatinvestoren.
Das Finanzblogroll Magazin erscheint an jedem zweiten Freitag des Monats und ausschließlich online.
Ich hatte nun die große Ehre, dass im Januar Felix auf mich zugekommen ist und mich gefragt hat, ob ich nicht Interesse hätte einen aktiven Part zu übernehmen und einen Gastartikel zu schreiben. Darum lasse ich mich nicht zweimal bitten, habe mich sehr gefreut und sofort losgeschrieben.

Ich kann nur empfehlen euch das Magazin einmal komplett anzuschauen und durchzulesen. Die Anmeldung und der zukünftige Erhalt gehen echt einfach und der Inhalt hat Hand und Fuß. Hochwertiger Content, der sich wirklich lohnt.
Mein Artikel handelt von dem Thema „Sparen vs. Investieren – das Eine greift in das Andere!„.
Der aufmerksame Leser wird direkt gemerkt haben, dass ich mit der Überschrift in der Vergangenheit bereits einen Artikel veröffentlicht habe und dem kann ich nur zustimmen. Allerdings habe ich den Artikel noch einmal überarbeitet und ein paar ergänzende Ansätze mit aufgenommen. Ich habe mir die Frage gestellt, wo fängt Sparen an und wann endet es in Investieren? Untermauert das ganze mit den aktuellen Zahlen der DZ Bank zum Barvermögen der Deutschen und die diversen Anlagemöglichkeiten, welche wir haben. Doch lest den Artikel gerne selbst nach und macht euch von dem ganzen Magazin ein Bild.
Weitere Artikel aus dem Februar Magazin „Wie viel Geld sollte man monatlich sparen“, „Wie gut schützen Immobilien wirklich vor der Inflation“ oder ein Buchtipp, wie „So arbeitet dein Geld heute“ von Matthias Schober. Wir sprechen von 40 Seiten feinstem Finanz-Material.
Am Ende noch die spannende Frage, was mache ich aktuell im Hinblick auf die weiteren Unsicherheiten an den Börsen, gerade mit dem Ukraine-Krise, welche uns doch sehr beschäftigt. Auf die Börse und meine Aktien gesehen mache ich weiter wie bisher. Meine ETF-Sparpläne laufen in Ruhe weiter, ich halte aktuell ein wenig mehr Bargeld vor und warte die weitere Situation ab, bin aber nicht abgeneigt einen entsprechenden Kauf zu tätigen, wenn es passt. Die Dividenden sprudeln weiter und ich habe bereit am 23.02.2022 Dividenden erreicht, welche ich im Jahr 2016 für das ganze Jahr erhalten habe und im März wird vermutlich das Jahr 2017 erreicht werden. Mit ein wenig Abstand sieht man so, welchen Weg man bereits zurückgelegt hat und was man sich mit einem monatlich zusätzlichen Einkommen von ca. 500 Euro nach Steuern leisten kann. Alle ETF-Sparpläne sind gedeckt und es würden sogar jeden Monat noch 150 Euro übrig bleiben.
Zwar kommen im März, September und Dezember im Moment noch die schwächeren Monat, aber auch diese Versuche ich Stück für Stück auszugleichen. Außerdem kommen ab April bis Juli die deutschen Werte mit ihren jeweiligen Ausschüttungen, welche neue Rekorde bedeuten, und die schwächeren Monate dann auch wieder ausgleichen. So freue ich mich auf BASF, Allianz, Porsche SE, Aareal Bank, Daimler, Merkur Privatbank und auch den W&W-Konzern.
So schreibt schon Napoleon Hill: Dein Grundrecht auf Reichtum – Das bewährte Programm für Wohlstand und Glück.
Mit seinem Millionenbestseller Think and Grow Rich schuf Napoleon Hill einen bahnbrechenden Wegweiser auf dem Weg zum Reichtum. Sein Grundsatz: Jeder hat das Recht auf Reichtum. Reich zu sein beschränkt sich dabei nicht auf enge Parameter wie Geld und Ruhm oder nur das Materielle. Sie verdienen es, in jeder Hinsicht reich zu sein – persönlich, geistig und finanziell.
Basierend auf diesem Grundsatz entstand eine Vortragsreihe, mit der Napoleon Hill seine Zuhörer in seine Erfolgsgeheimnisse einweihte. In Dein Grundrecht auf Reichtum ist die Erfolgsphilosophie aus den wichtigsten und bedeutendsten Reden von Napoleon Hill nun erstmals in schriftlicher Form zusammengefasst. Das Buch hilft dabei, die 17 Prinzipien, die Napoleon Hill in Think and Grow Rich als die wichtigsten Grundsätze für Wohlstand und Glück identifiziert hat, im eigenen Leben zu implementieren und umzusetzen.
Hi Christian,
vielen Dank für die Erwähnung und Danke nochmal auf diesem Weg, dass du in der aktuellen Ausgabe dabei warst!
Viele Grüße
Felix
LikeGefällt 1 Person
Danke dir, Felix. Es war und ist mir eine Ehre!
LikeLike