Ich habe eine Woche in der Nähe von Köln verbracht und ein externes Seminar für junge Führungskräfte besucht. Aufgrund Corona waren nur 5 Teilnehmer plus der Coach dabei. Eine kleine Gruppe, welches sich als geniale Kombination herausgestellt hat und nur von positiven Aspekten untermauert wurde. Es konnte individuell auf jeder Person eingegangen werden, man konnte sich gegenseitig nochmal auf einer ganz anderen Ebene kennen lernen und die man wurde immer wieder aktiv mit einbezogen…niemand wollte und konnte sich zurück ziehen und abschalten. Dies war zwar anstregend, aber umso lohnender.
Interessant war ebenfalls, dass wirklich aus allen Branchen und Unternehmensgrößen die Teilnehmer sich zusammen gefunden haben und überall die gleichen Konstellationen und Probleme aufgetaucht sind – das beruhigt immer wieder und regt zu gemeinsamen Lösungsfindungen an.
Besprochen wurden u.a. folgende Themen, die gerade für uns junge Führungskräfte Faktoren sind, leider nicht immer von anderen vorgelebt werden und von der nächsten Ebene ggfs. gar nicht bekannt sind. So haben wir die Sandwich-Positionen und benötigen ein gutes Team unter uns, aber auch eine Führungskraft über uns, die entsprechend mit einbezogen werden soll.
Aufbauend sind hier Themen, wie „Balance zwischen Fach- und Führungskraft“, „Situative Führung“ oder auch „Coaching als Führungsaufgabe“, um nur die Themen einmal anzureißen.
Die einzelnen Tage wurde dann aufgegliedert in…
- Kommunikation für Führungskräfte auf der persönlichen und sachlichen Ebene
- Konfliktmanagement mit verschiedenen Phasen und Ablauf eines solchen Gespräch
- Führungsaufgabe Motivation als entscheidender Punkt und Anreize im Team
- Führen mit Zielvereinbarungen
- Unterschied Team und Arbeitsgruppe
Im Nachgang kann ich nicht nur sagen, ich habe beeindruckende neue Leute aus komplett unterschiedlichen Branchen und Regionen in Deutschland kennen gelernt und mit diesen auch das ein oder andere Kölsch getrunken, sondern ich habe für mich persönliche viele Ansätze mitgenommen, mit Menschen zu sprechend und umzugehen.
Das Seminar war über die Haufe Akademie und kann von meiner Seite jedem nur empfohlen werden. Dies soll auf keinen Fall Werbung sein, da es bestimmt auch andere gute Anbieter gibt. Ich möchte eigentlich nur anregen, darüber einmal nach zu denken, mit der eigenen Führungskraft bzw. dem Vorgesetzten zu sprechen und so seinen Horizont noch einmal zu erweitern und wieder über den Tellerrand hinaus zu schauen.
Das Stichwort „Netzwerk“ kann man auch hier als zusätzlichen Ansatz sehen, um weitere Kontakte zu knüpfen und das nicht nur auf der beruflichen, sondern auch auf der privaten Ebene. Deutschland ist groß und je mehr Menschen in anderen Städten kennt, je attraktiver und auch spannender. Allein schon irgendwelche Geheimtipps zu erfahren, wenn man die Städte besucht.
Zum Abschluss das ganze noch adaptiert auf die Geldanlage findet man so auch wieder neue Ansätze für Investitionen und auch Gedanken von Personen, die in gewissen Branchen arbeiten, die man selbst nicht im Detail kennt. Man erweitert brutal sein Mindset, holt sich neue Anregungen und Expertise, die man selbst nicht hat und auch durch reines Lesen sich nicht so einfach aneignet.
Dies soll ein wenig zum Nachdenken anregen und auch dem Thema persönliche Weiterbildung dienen. Natürlich umso besser, wenn hier auch noch der Arbeitgeber dahinter steht und diese Förderung unterstützt.
Bücher, wie Startup Finanzierung: Dein Insider-Guide: Praxis-Tipps von Investoren für Gründerinnen und Gründer sind das eine. Zusätzlich der persönliche Austausch das andere. Die Kombination ist unschlagbar und lässt dich langfristig nur Gewinnen!
In diesem Sinne viel Erfolg bei deiner persönlichen Situation mit entsprechend positiven Auswirkungen auf deine Investitionen!