Seit einer Woche nun den ersten Artikel wieder. Ich habe Ostern genutzt um in Norddeutschland Freunde zu besuchen und einfach mal ein wenig abzuschalten. Ich muss sagen, war mal wieder schön und ich konnte mich vom Alltag loseisen. Das schöne hierbei man kommt aus seiner Homebase raus und sieht auch wieder tolle neue Investitionsmöglichkeiten bzw. Unternehmen auch wieder aus einem neuen Blickwinkel.
Beispielhaft haben wir so die Autostadt Wolfsburg besucht und einen Tag dort inklusive Erlebniswelt der einzelnen Automarken erkundet. Hervorheben möchte ich hier explizit den Bereich „Investor Relations“ von VW. Ein absoluter Besuchermagnet und eine nette zusätzliche Einnahme- sowie Marketingquelle für VW. Es werden alle Automarken vorgestellt und überall kann man interaktiv die Vorteile kennen lernen und auch überall ein jeweiliges Auto Probesitzen. Ich möchte nicht wissen, wie viele hierbei sich direkt ein Auto ausgesucht haben.
Nun aber zum eigentlich Thema und meine heimliche Liebe für einen Bausparvertrag. Insgesamt besitze ich 4 Bausparverträge, die zum Teil auch bereits zugeteilt sind. Warum 4 Bausparverträge in der aktuellen Zeit und welchen Sinn verfolge ich damit?
Die Besparung sieht wie folgt aus: 100 EUR je Monat, 2 x 50 EUR je Monat und 1.200 EUR einmalig.
Im April erhalte ich immer tariflich mein 13. Gehalt, dadurch bespare ich mit einem Einmalbeitrag 1.200 EUR auf den Bausparvertrag, den ich mittlerweile vor 5 Jahren abgeschlossen habe. Hier erhalte ich noch eine Guthabensverzinsung von 2% p.a. – kann aber maximal 5 Promille der Bausparsumme pro Jahr einzahlen. Das nehme ich gerne mit und sehe den Betrag und die Verzinsung als schöne Sicherheit für irgendwelche Anlässe oder kann das Guthaben notfalls auch als Ersatzsicherheit verwenden, um einen günstigeren Darlehenszins bei einem weiteren Kaufobjekt erhalten.
Zusätzlich habe ich noch einen alten Vertrag mit 4,5% Guthabensverzinsung. Diesen bespare ich ebenfalls mit dem maximal jährlichen Betrag und freue mich jedes Mal über diesen Glücksfall wieder. Bei dem Kauf meiner ersten Wohnung als Kapitalanlage habe ich diesen auch als Sicherheit abgetreten und konnte somit einer vorzeitigen Kündigung durch die Bausparkasse selbst entgehen. In den nächsten Jahr wird hier die Bausparsumme komplett erreicht sein, spätestens dann werde ich eine Kündigung erhalten. Bis dahin nehme ich dann gerne noch die guten Zinsen mit und tätige vermutlich eine Sondertilgung. Mein Ziel ist es die Verbindlichkeiten so schnell wie möglich zurück zu zahlen und dann die Miete zu genießen.
Die anderen beiden Bausparverträge teilen sich in einen Riester und einen mit einem niedrigen Darlehenszins auf. Hier habe ich den Vorteil, ich musste keine Abschlussgebühr zahlen und habe somit keine Nachteile. Niemand weiß wie die Zinsen in 10 Jahren stehen und warum nicht vorsorgen für Notfälle!