Vorstellung ETF-Kauf (A2ANH0)

Bisher habe ich euch noch meinen ETF-Kauf mit der WKN: A2ANH0 vorenthalten. Bisher nur ein kleiner Kauf mit 100 Stück, aber für die Zukunft noch interessant aus meiner Sicht. Der Name: iShares Automation & Robotics UCITS ETF.

Der Fonds bildet den iSTOXX® FactSet Automation & Robotics Index als Referenzwert nach. Der Index wird physisch nachgebildet, d.h. die Anteile werden direkt nachgekauft und nicht nur als Derivate gekauft. Das Fondsvermögen beträgt ca. 2,5 Mrd. EUR. Die Ertragsverwendung des Fonds ist thesaurierend. Der ETF wurde erst am 08. September 2016 aufgelegt, die Gesamtkostenquote (TER – Total Expense Ratio) des ETFs liegt bei 0,40 Prozent.

Da habt ihr auch bereits den Grund, warum der ETF eigentlich nicht in mein Portfolio passt, der ETF ist thesaurierend. Aber für mich auf jeden Fall mit die Zukunft und wie kann man so einen Markt einfacher in sein Portfolio bringen, als über einen ganzen Index.

Im Index sind auch deutsche Unternehmen, wie SAP SE, Kion Group AG, Duerr AG, Jungheinrich AG, Software AG, Kuka AG und GEA Group AG enthalten.

Die Unternehmen, die Bestandteil des Referenzindex „iSTOXX FactSet Automation & Robotics Index“ sind, haben sich in den letzten Jahren und in jüngster Zeit verstärkt auf Innovationen in den Bereichen von hochgradig technologischen Spezialgebieten ausgerichtet. Ob robotergestützte Fertigung, tragbare Technologie, Nanotechnologie bis hin zum Thema „AI-Artificial Intelligence“ (KI-Künstliche Intelligenz) – das Anlagethema scheint grenzenlos und obendrein spannend zu sein und auch zu bleiben.

Zudem haben sich die Unternehmen des „iSTOXX FactSet Automation & Robotics Index“ vor allem schon seit einer geraumen Zeit durch ihre Technologie, durch ihre Produktpipeline und durch ihre Marken einen Namen gemacht. Man beteiligt sich als Anleger schließlich nur an Aktiengesellschaften, die eine gewisse kritische Größe besitzen und demnach auch an der Börse Liquidität in Bezug auf ihre gehandelten Wertpapiere aufweisen.

Ich werde mir mal die weitere Entwicklung des ETF anschauen und ggfs. enthaltene Dividenden über diesen ETF reinvestieren.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s