Für meinen 4. Kauf in 2024 habe ich mir ganz schön viel Zeit dieses Jahr gelassen. Der letzte Kauf davon war Mitte März und hatte nochmal Realty Income Aktien für mein Depot bedeutet. Die Kurse sind in der Zwischenzeit weiter gestiegen und auf diesem Niveau auch geblieben. Für mich die Entscheidung zwar die Sparpläne entspannt weiter laufen zu lassen und auch die Mitarbeiteraktien zu zeichnen, aber keine Einzelaktien mehr zu kaufen. Ungewohnt, dass sich das Verrechnungskonto immer weiter gefüllt hat und dort zum Investieren wartet. Auch mit diesem Kauf stehen weiter rund 4.000 Euro noch bereit für einen Kauf.

Werbeanzeigen

Jetzt der erste Schritt und ich habe meine Position bei der Bank of Nova Scotia nochmal um weitere 50 Anteile erhöht. Der Kaufkurs lag 43,55 Euro pro Anteil. Insgesamt (inkl. Kosten) habe ich somit einen Betrag in Höhe von 2.187,84 Euro investiert. Mein neuer Bestand beträgt nun 100 Anteile und über den ersten Kauf habe ich in dem folgenden Artikel berichtet: 15. Kauf 2023 – Bank of Nova Scotia.

Mit den nun 100 Anteilen zu einem durchschnittlichen Einstandskurs von 43,57 Euro sollten mir pro Quartal Dividenden in Höhe von rund 46 Euro gutgeschrieben werden. Auf Jahressicht bedeutet dies Ausschüttungen von ungefähr 180 Euro aus Kanada auf mein Konto und das bereits nach Steuern. Falls der Kurs weitere Chancen ergibt wäre ich auch bereit hier nochmal aufzustocken und meine Erträge auszubauen. Für mich ist das Unternehmen ein zuverlässiger Dividendenzahler und ein solider Wert und das in einer Region, wie Kanada, worin ich bisher noch nicht investiert war. Stichwort „Streuung“.

Werbeanzeigen

Ausführlich habe ich das Unternehmen bei meinem ersten Kauf vorgestellt. Siehe oben den Link. Die Dividendenrendite liegt brutto bei ca. 6,6% p.a. und ist solide mit einer starken Eigenkapitalstruktur ausgestattet. Das harte Eigenkapital der Bank (CET1) hat sich von Q4/2022 -> 11,5% über Q4/2023 -> 13% hin in Q2/2024 -> 13,2% weiter positiv entwickelt. Die Umsätze sind eher stagniert, dennoch konnten die Erträge im aktuellen Bericht für das 2. Quartal 2024 weiter zulegen. Veröffentlichung war am 28.05.2024, also ganz aktuell. Weiter im Wachstum befindet sich das ertragreiche Geschäft im Wealth Management, das weiter ausgebaut werden soll. Dennoch verdient die Bank pro Aktie im aktuellen Quartal noch 1,58 kanadische Dollar. Nach zuvor zwei Quartalen mit jeweils 1,69 kanadischen Dollar pro Aktie. Persönlich finde ich zusätzlich die Märkte in Südamerika, u.a. mit Peru und Kolumbien ganz spannend. Angekündigt wurde die Dividende Nummer 620 in Höhe von 1,06 kanadische Dollar. Da ist noch Spielraum nach oben bzw. Puffer zu dem erreichten Gewinn. Die Entwicklung der Dividenden gefällt mir ganz gut – siehe hierzu die Grafik aus der Investor Relations Seite der Bank:

Wenn alles nach Plan läuft wird die Ausschüttung in Q4/2024 erneut angehoben, welches für mich zur Folge hat, dass sich meine persönliche Dividendenrendite erhöhen wird. Eventuell habe ich davor noch die Chance erneut zum Kauf. Ich werde berichten.

In diesem Zusammenhang mal wieder ein passender Buchtipp: Kapitalismus ist nicht das Problem, sondern die Lösung: Eine Zeitreise durch 5 Kontinente von Rainer Zitelmann. Der Markt hat versagt, wir brauchen mehr Staat – das behaupten insbesondere seit dem Ausbruch der Finanzkrise vor zehn Jahren Politik, Medien und Intellektuelle. Rainer Zitelmann, mehrfacher Bestsellerautor, vertritt die Gegenthese: Mehr Kapitalismus tut den Menschen gut. Er begibt sich auf eine Reise durch die Kontinente und Geschichte und zeigt: In Ländern, wo der Staat an Einfluss verliert und die Menschen dem Markt mehr vertrauen, steigt der Wohlstand und geht die Armut zurück.

Werbeanzeigen

Hinterlasse einen Kommentar